Select your language:
 
Select your language
Imprint
Data Privacy
Terms of Use
Contact
If you have questions about an event, please contact the organizer or race timer. race result has no information about the event.

Achtung!

Wir bitten um die Beachtung der geänderten Startzeiten bei folgenden Läufen:

10 km Hauptlauf     10.45 Uhr

700 m Kinderlauf  / Seniorenlauf    10.55 Uhr

300 m Bambinilauf / Seniorenlauf   11.10 Uhr

 

Der 6. Fösse-Lauf (vorher Stadtbezirkslauf Ahlem-Badenstedt-Davenstedt) ist ein genehmigter Straßen- und Volkslauf mit den Leichtathletikdisziplinen Laufen, Walking und Nordic Walking. Die Hauptstrecke führt von Badenstedt über Davenstedt nach Velber und zurück. Teilnahmeberechtigt sind alle Sportler - auch ohne Vereinszugehörigkeit - sowie Mitglieder von Vereinen, SchülerInnen der Schulen, MitarbeiterInnen von Einrichtungen, Organisationen und Firmen.

 

Laufstrecken:

10 km Hauptlauf für Erwachsene und Jugendliche bis Jahrgang 2007             

Der Start findet um 10:30 Uhr 10.45 Uhr auf der Sportanlage des TV Badenstedt in der Salzhemmendorfer Str. 12 statt. Die Strecke beginnt in einer Höhe von 61 m und steigt dann nach ca. 5 km auf eine Höhe von ca. 79 m. Ab Kilometer 6,5 geht es in einem durchschnittlichen Gefälle - 3,9% auf die Zielhöhe von 50 m. Die maximale Steigung von 4,5 % wird nicht überschritten.                                                            

 

7,5 km Lauf für Erwachsene und Jugendliche bis Jahrgang 2007

Der Start findet um 10:00 Uhr auf der Sportanlage des TV Badenstedt in der Salzhemmendorfer Str. 12 statt. Die Strecke beginnt in einer Höhe von 61 m und steigt dann nach ca. 5 km auf eine Höhe von ca. 79 m. Ab Kilometer 6,5 geht es in einem durchschnittlichen Gefälle - 3,9% auf die Zielhöhe von 50 m. Die maximale Steigung von 4,5 % wird nicht überschritten.

 

5,3 km Lauf- und Walking-/Nordic Walkingstrecke für Erwachsene und Jugendliche bis Jahrgang 2007

Der Start findet um 10:10 Uhr auf der Sportanlage des TV Badenstedt in der Salzhemmendorfer Str. 12 statt. Es gibt keine spürbaren Höhenunterschiede.

 

Senioren/Innenlauf bis Jahrgang 1954 (300 m, 700 m oder 2 km)

Start jeweils auf der Sportanlage des TV Badenstedt in der Salzhemmendorfer Str. 12. Die Kurzstrecken (300 m und 700 m) finden auf der Sportanlage statt. Die Höhenunterschiede auf der 2 km-Laufstrecke sind minimal.

300 m  11:00 Uhr

700 m  10:35 Uhr 10.55 Uhr

2 km     10:15 Uhr

 

2 km Lauf für Kinder und Jugendliche

Der Start findet um 10:15 Uhr auf der Sportanlage des TV Badenstedt in der Salzhemmendorfer Str. 12 statt. Die Höhenunterschiede auf der Laufstrecke sind minimal.

 

700 m Kinderlauf (Jahrgang 2010 und jünger)

Der Start findet um 10:45 Uhr 10.55 Uhr auf der Sportanlage des TV Badenstedt in der Salzhemmendorfer Str. 12 statt.

 

300 m Bambinilauf (Jahrgang 2014 und jünger)

Der Start findet um 10:50 Uhr 11.10 Uhr auf der Sportanlage des TV Badenstedt in der Salzhemmendorfer Str. 12 statt.

 

Den Kindern und Jugendlichen bis Jahrgang 2008 ist es freigestellt, einen der beiden Kurzstreckenläufe (700 m oder 300 m) auf der Sportanlage zu wählen.

Die Streckenpläne finden Sie unter http://www.tv-badenstedt.de/foesselauf-2019-15092019/laufstrecken-/

Die Strecken werden über Rasenflächen bzw. Ascheflächen, mit Betonplatten belegte Fußwege, wassergebundene Wege und asphaltierte Straßen führen. An Straßenübergängen sind die Bordsteine abgesenkt. Laufschuhe mit Spikes dürfen nicht genutzt werden.

Jeder Kilometer ist durch ein entsprechendes Kilometerschild gekennzeichnet. Die Streckenführung des Laufes ist mit der Polizeiinspektion Hannover-West und der Niedersächsischen Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr abgestimmt. Der Lauf wird von Ordnungskräften der Polizei und der Feuerwehr begleitet. Deren Anweisungen sind in jedem Fall zu beachten.

Für den 10 km Lauf gilt eine Sollzeit von 2:00 Stunden. Sollten Sie diese Zeit überschreiten, haben Sie bitte Verständnis dafür, dass der „Besenwagen“ den offiziellen Lauf beendet. Sie können den Lauf dann nur noch unter Beachtung der Straßenverkehrsordnung beenden.

Begleitfahrzeuge (PKW, Fahr- und Motorräder) sind auf der Strecke nicht zugelassen.

Diese Veranstaltung wird nach den folgenden Vorgaben ausgerichtet:

Ihre Anmeldung wird vom Veranstalter nur unter der Bedingung angenommen, dass Sie diesen Regelungen vollständig zustimmen. Eine Verletzung dieser Regelungen führt zum Ausschluss vom Wettkampf (Disqualifikation).

Eine Teilnahme ist ausschließlich mit einer auf die eigene Person und für den jeweiligen Wettbewerb registrierten Startnummer zulässig. Auf der gesamten Strecke gilt die Straßenverkehrsordnung. Startnummern müssen gut sichtbar auf der Brust getragen werden. Anweisungen von Mitarbeitern des Veranstalters ist unbedingt Folge zu leisten. Die offizielle Strecke darf nicht verlassen oder abgekürzt werden. Ein Start unter Einfluss von unerlaubten leistungssteigernden Substanzen (Doping) ist nicht erlaubt. Es dürfen keine Tiere mitgeführt werden. Babyjogger oder ähnliches dürfen nicht verwendet werden. Eine Begleitung von Teilnehmern (z.B. auf Fahrrädern, Inline-Skates) führt zur Disqualifikation des begleiteten Teilnehmers. Bei Kinderwettbewerben dürfen Kleinkinder von ihren Eltern begleitet werden. Auf der Strecke dürfen keine Kopfhörer getragen werden. Abfälle dürfen nur bei den offiziellen Verpflegungsstellen weggeworfen werden.

Teilnehmer müssen einen dem Wettkampf angemessenen Trainingszustand besitzen. Teilnehmer sind verpflichtet, ihre gesundheitliche Eignung zur Teilnahme an der Veranstaltung selbst bzw. durch Konsultation eines Arztes zu beurteilen. Der Veranstalter übernimmt keine Haftung für gesundheitliche Risiken des Teilnehmers.

Startet der Teilnehmer nicht, so besteht auch mit ärztlichem Attest kein Anspruch auf eine Rückerstattung der Startgebühren. Rechtsansprüche an den Veranstalter für nicht in Anspruch genommene Leistungen sind ausgeschlossen. Der Veranstalter ist berechtigt bzw. verpflichtet in Fällen höherer Gewalt, behördlicher Anordnung oder aus Sicherheitsgründen Änderungen in der Durchführung der Veranstaltung vorzunehmen oder diese abzusagen. In diesem Falle besteht kein Anspruch auf Rückzahlung der Startgebühren und keine Schadensersatzpflicht des Veranstalters gegenüber dem Teilnehmer. Ein Anspruch auf Rückerstattung der Startgebühren bzw. Teilen der Startgebühren besteht nur bei vollständigem Ausfall der Veranstaltung und wenn dieser Ausfall vom Veranstalter zu vertreten ist.

Die Teilnahme erfolgt auf eigenes Risiko. Der Veranstalter übernimmt keine Haftung für Schäden jeglicher Art (beispielsweise hinsichtlich Gesundheit, bei Unfällen oder Diebstählen). Die Haftung des Veranstalters ist beschränkt auf Vorsatz und grobe Fahrlässigkeit. Die Haftung des Veranstalters ist der Höhe nach auf die vom Veranstalter unterhaltene Haftpflichtversicherung begrenzt. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Eine Versicherung ist Sache der Teilnehmer. Jeder Teilnehmer muss eine Unfallversicherung abgeschlossen haben. Jeder Teilnehmer muss eine Haftpflichtversicherung abgeschlossen haben. Mit der Anmeldung bzw. Start stimmt jeder Teilnehmer diesem Haftungsausschluss zu. Jeder Teilnehmer stimmt durch seine Teilnahme zu, dass er weder gegen die Veranstalter und Sponsoren der Veranstaltung noch gegen die Behörden des Austragungsortes oder deren Vertreter Ansprüche erhebt, sollten ihm durch die Teilnahme an der Veranstaltung Schäden oder Verletzungen entstehen. Der Veranstalter lehnt jegliche Haftung gegenüber Zuschauern und Dritten ab.

Die bei Anmeldung angegebenen personenbezogenen Daten werden zu Zwecken der Durchführung und Abwicklung der Veranstaltung elektronisch gespeichert und an externe, spezialisierte Unternehmen weitergegeben (z.B. Zeitnahme). Diese Unternehmen bearbeiten Ihre persönlichen Daten in unserem Auftrag. Name, Vorname, Geburtsjahr, Wohnort, Nationalität, Startnummer, Wettkampfzeit und Rang in den Ergebnislisten der Teilnehmer werden veröffentlicht. Im Zusammenhang mit der Veranstaltung gemachte Fotos und Filmaufnahmen dürfen vom Veranstalter in unterschiedlichen Medien und Werbemitteln ohne Vergütungsansprüche verwendet werden.

Mit der Anmeldung akzeptiert jeder Teilnehmer die Allgemeinen Geschäftsbedingungen.