Select your language:
 
Select your language
Imprint
Data Privacy
Terms of Use
Kontakt
If you have questions about an event, please contact the organizer or race timer. race result has no information about the event.
2012-04-09 | Hamburg-Volksdorf, Germany Lew Kopelew Ultra-/Marathon am 09.04.2012 (Teichwiesen)
Hiermit schreibe ich den Lew Kopelew Ultra-/Marathon am 09.04.2012 aus. Lew Sinowjewitsch Kopelew, russischer Schriftsteller und Literaturwissenschaftler, * 9. 4. 1912 Kiew, † 18. 6. 1997 Köln; 1945-1955 in Haft, danach als Publizist und wissenschaftlicher Mitarbeiter am Moskauer Institut für Kunstgeschichte tätig, seit den 1960er Jahren jedoch als Regimekritiker ständigen Verfolgungen ausgesetzt; wurde 1981 aus der UdSSR ausgebürgert und lebte seitdem in der Bundesrepublik Deutschland. Seit 1982 hatte er eine Forschungsprofessur der Gesamthochschule Wuppertal inne. Ebenfalls 1982 gründete er mit Heinrich Böll die Gesellschaft „Orient-Occident“ zur Förderung von Autoren, die im Ostblock diskriminiert wurden. Neben literaturwissenschaftlichen Arbeiten (u. a. Heine- und Brecht-Biografie) verfasste Kopelew autobiografische Schriften (bis 1989 zum Teil gemeinsam mit seiner Frau Raissa Orlowa Kopelew): „Aufbewahren für alle Zeit“ deutsch 1975; „Und schuf mir einen Götzen“ deutsch 1978; „Tröste meine Trauer“ deutsch 1981; „Wir lebten in Moskau“ 1987; „Zeitgenossen, Meister, Freunde“ 1989; „Wir lebten in Köln“ 1996; „Die Stimmen der Kinder von Tschernobyl“ 1996 (zusammen mit Erika Schuchardt); „Ein Dichter kam vom Rhein“ 1997. 1981 erhielt Kopelew den Friedenspreis des Deutschen Buchhandels. 1990 wurde die Ausbürgerung aufgehoben. Start/Ziel: Hamburg-Volksdorf, Treffpunkt am Großen Teich (in Verlängerung der Straße "Auf dem Pfahlt") Termin: Ostermontag, 09.04.2012, 09 Uhr Strecke: Rundstrecke im Naturschutzgebiet Volksdorfer Teichwiesen, 2,583 km pro Runde, also Auftaktstück + 16 volle Runden für Marathon, 3 Runden mehr für 50 km – siehe auch: http://teichwiesen.myblog.de ACHTUNG: Dieser Lauf wird gleichzeitig als Marathon wie auch als 50-km-Lauf angeboten. Dies bedeutet, dass der Start leicht verlegt und somit das Auftaktstück 122 Meter länger ist. Damit hat zwar der Marathon mit seinen 16 vollen Runden nach dem Auftaktstück leichte Überlänge, der drei Runden längere Ultramarathon dann jedoch korrekte 50,0 km. Jeder 50-km-Finisher wird im Übrigen mit seiner Marathon-Zwischenzeit auch in der Marathonwertung erfasst, erhält also zwei Wertungen. Das Startgeld beträgt unverändert 5 Euro. Eine Vorauswahl für die kürzere oder längere Distanz bereits bei der Anmeldung ist nicht vorgesehen. Jeder Teilnehmer entscheidet während des Laufes selbst, wann er genug hat. Anfahrt: über Saseler Weg, Auf dem Pfahlt Veranstalter: Fun & Erlebnis Marathons, Christian Hottas, 22393 Hamburg Der Veranstalter behält sich das Recht vor, Anmeldungen ohne weitere Angabe von Gründen abzulehnen, so wie dies bei zahlreichen anderen Veranstaltern auch üblich ist. Meldeschluss: Dienstag, der 03.04.2012, 24.00 Uhr; Nachmeldungen kosten 2,00 Euro mehr, also 7,00 Euro! Startgeld: EUR 5,00 pro Marathon, zahlbar bar am Start! Verpflegung: Wasser, Zitronen- oder Apfeltee, Cola, Kuchen, Weingummi, Rosinen, Salzstangen etc. (Änderungen vorbehalten) Zeitlimit: 6.00 Stunden plus Toleranz (nach Absprache mit dem Veranstalter) Haftung: Der Veranstalter übernimmt für Unfälle und Verletzungen aller Art sowie Diebstahl oder sonstige Schäden keinerlei Haftung. Jeder Teilnehmer akzeptiert diesen Haftungsausschluss mit seiner Anmeldung. Umkleidemöglichkeiten, Toiletten sowie Duschen sind leider nicht verfügbar!