![]()
Select your language:
|
RUN&BIKE Cottbus
am 02.Juni 2016
Modus: |
Zweiermannschaften (weiblich, männlich oder gemischt). |
|
|
|
|
||
Verlauf: |
Start, Ziel und Wechselzone im Eilaspark am Stadion der Freundschaft. |
|
|
Strecke
|
gesichert, Streckenposten, Flatterband |
|
|
Profil: |
Flach, aber wechselnde Oberflächen: Asphalt, Rasen und Beton |
|
|
|
|||
|
|||
|
|||
Hilfsmittel: |
Mountainbike, Trekkingrad, Tourenrad, Rennrad |
|
|
_______________________ |
___________________________________________________ |
|
|
|
|||
|
|||
Wertungsklassen: |
Männer, Frauen, Mix, Firmen, Schüler (bis 16 Jahre), Vereine |
|
|
startberechtigt: |
Teilnehmer Jahrgang 2004 und älter |
|
|
Veranstalter: |
CottbusSportjugend Telefon: 0355-4740 92 |
|
|
Verantwortlich: |
Bernd Schädel |
|
|
Hauptkampfrichter: |
Gerd Schirmer |
|
|
Tag: |
02. Juni 2016 |
|
|
Start-/Zielort: |
Eilaspark am Stadion der Freundschaft Cottbus |
|
|
Startzeiten: |
1. Welle 17:00 Uhr / 2. Welle 18:00 Uhr |
|
|
|
|
||
|
|||
Meldungen:
Meldegebühr: |
Die Anmeldung erfolgt bis zum 29.5.2016 paarweise online über www.tollense-timing.de oder siehe Rückseite.
10 € pro Team |
|
|
Bankverbindung: |
Bankinstitut: Sparkasse Spree- Neiße IBAN: DE41 1805 0000 3302 1078 37 BIC: WELADED1CBN |
|
|
Nachmeldung: |
können am 02.06.2016 bis 16:00 Uhr am Veranstaltungsort erfolgen. Bis zu diesem Zeitpunkt sind auch noch Änderungen in den Teams möglich. Bei Nachmeldung wird zusätzlich eine Gebühr von 5,00 Euro pro Team erhoben. |
|
|
Startunterlagen- |
Ausgabe der Startnummern und Transponder zur Zeitmessung im Wettkampfbüro am 02.06.2016 ab 15:00Uhr. |
|
|
Auszeichnungen: |
Alle Finisher erhalten eine Teilnehmerurkunde. |
|
|
Siegerehrung: |
Für die Plätze 1 bis 3 in den jeweiligen Kategorien mit Pokalen und Sachgeschenken. |
|
|
|
|
||
Ergebnisse: |
Die Bekanntgabe der Ergebnisse erfolgt im Internet unter www.tollense-timing.de. Ein Download für Online-Urkunden steht zur Verfügung |
|
|
|
|
Rahmenprogramm
Auf dem Veranstaltungsgelände findet ein Ergometer-Wettbewerb statt, bei dem die Wattleistung innerhalb einer bestimmten Zeit gemessen wird. Versuchen kann sich dabei Jedermann. Abgerundet wird die Veranstaltung mit Infoständen, Hüpfburg& Co.