Select your language:
 
Select your language
Imprint
Data Privacy
Terms of Use
Contact
If you have questions about an event, please contact the organizer or race timer. race result has no information about the event.
2025-11-30 | Hamburg, Germany Alster ICE Race '25

Alster ICE Race '25 -

das Abschlussrennen der

Nordic SUP League 2025

 

Veranstalter:  Alster-Canoe-Club v. 1905 – Mitglied im DKV

Ort: Ludolfstraße 15, Hamburg

Veranstaltungsgelände: Außen- und Binnenalster

Termin: Sonntag, 30.11.2025

ENGLISH Version below (!)

Rennen:

Auf der Langstrecke (Longdistance Race) über 10 km wird für Damen, Herren und Masters gestartet. Die Junioren (U18) paddeln ebenfalls 10 km, gemeinsamer Start mit dem Hauptfeld des Longdistance Races. Neu in 2025 sind die Startklassen für OC1 und OC2.

In der FUN-Klasse über ca. 4,5 km (eine verkürzte Longdistance Race Runde) können alle SUP-Interessierten und Race-Neulinge teilnehmen. Die Jugend (U14 und U16) paddelt ebenfalls die 4,5 km Strecke, gemeinsamer Start mit der FUN-Klasse. Generell sind sowohl Hard- als auch aufblasbare SUP bis 14,0 Fuß Länge. Keine Längenbeschränkungen im OC-Bereich. Alle Starts erfolgen auf einer Startlinie stehend (SUP) / sitzend (OC) im Wasser.

Wertungsklassen Alster ICE Race:

Offene Wertung SUP: Damen, Herren, Master A (Ü40), Master B (Ü50), Master C (Ü60), Junioren U18, Jugend U16 und Schüler U14. Eine Wertung kommt zustande, wenn mindestens fünf Teilnehmer (Jugend: drei Teilnehmer) dieser Altersklasse am Start sind. Wertung im OC-Bereich: Damen, Herren (OC1), Damen, Herren, Mixed (OC2)

Der Veranstalter übernimmt keinerlei Haftung. Teilnehmer versichern mit ihrer Anmeldung, dass sie gesundheitlich und körperlich in der Lage sind, die Wettkämpfe zu bestreiten.

Anmeldung:

Die Anmeldung und die Zahlung des Startgelds erfolgt über die Sportevent Plattform https://my.raceresult.com/ 

Die Veranstaltung findet ihr unter folgendem Link: https://my.raceresult.com/360013/

Die Anmeldung wurde am Freitag, den 12.09.2025 um 12.00 Uhr geöffnet und wird am Donnerstag, den 27.11.2025 um 12.00 Uhr geschlossen. Nachmeldungen sind nach diesem Termin nicht mehr möglich. 

Startgeld:

Erwachsene (SUP & OC1):                           EUR 39,00 pro Person

Schüler U14, Jugend U16, Junioren U18:     EUR 20,00 pro Person

OC2:                                                              EUR 70,00 pro Boot

Vorläufiger ZEITPLAN:

Startnummernausgabe zwischen 10.00 und 11.00 Uhr

Ridersmeeting:                                                 11.15 Uhr

Start Longdistance SUP:                                 12.00 Uhr

Start OC1 & OC2:                                       12.05 Uhr

Start Funrace und Schüler U14 / U16:        12.10 Uhr

Teilnahmebedingungen und Sicherheitsregeln:

Es nehmen alle Teilnehmer auf eigene Gefahr an der Veranstaltung teil. Alle Aktiven müssen den gesundheitlichen Anforderungen des SUP Sports genügen und in Bekleidung sicher schwimmen können. Es liegt in der Verantwortung jedes einzelnen Teilnehmers, dass er diesen Anforderungen gewachsen ist. Eltern haften für ihre Kinder, dass diese ausreichend gut schwimmen können. Jeder Teilnehmer muss am Riders Meeting (Wettkampfbesprechung) teilnehmen. Bei Zweifel über die Sporttauglichkeit, insbesondere nach dem Genuss von Alkohol und/oder Drogen und Ähnlichem behält sich die Rennleitung vor den Sportler nicht teilnehmen zu lassen. Es gelten die Dopingregeln der NADA.

Das Tragen von Schwimmwesten und einer Leash sind für alle Teilnehmer Pflicht. Es werden alle Schwimmwesten und Schwimmhilfen nach DIN EN ISO 12402 akzeptiert, solange diese vollständig passiv eine Tragkraft von mindestens 50N aufweisen sowie – falls aktiv – einen Automatikmodus garantieren. Hierzu zählt auch das nach obiger Norm zertifizierte System „pfd by RESTUBE“. Weitere Systeme von RESTUBE („Restube beach“, „Restube active“, „Restube extreme“) sind ebenfalls als Alternative gestattet. Schwimmwesten können gegen einen Pfand in Höhe von EUR 50,00 ausgeliehen werden.

Den Anweisungen des Organisationspersonals ist zur eigenen Sicherheit uneingeschränkt Folge zu leisten. Der Veranstalter sowie das Organisationsteam und Helfer übernehmen keinerlei Verantwortung für Unfälle, Beschädigungen, Verlust oder Diebstahl. Der Veranstalter sowie das Organisationsteam und Helfer werden durch Anerkennung dieser Teilnahmebedingungen und Sicherheitsregeln von jeglicher Haftung befreit. Sollte ein Teilnehmer das Rennen vorzeitig abbrechen, hat er das Wasser zügig zu verlassen und den Abbruch bei der Rennleitung zu melden.

Sollte ein Paddler Hilfe benötigen, soll er, wenn möglich, im Sitzen auf seinem Board das international gültige Rettungssignal ausüben (Arme überkreuzt nach oben und Hilfe rufen). Den Anweisungen der DLRG oder anderen Helfern der Veranstaltung sind in jedem Falle Folge zu leisten.

Die gestellten Materialien und Boards sind von den Nutzern pfleglich zu behandeln sowie vollständig und unbeschädigt zurückzugeben.

Das Rauchen am Veranstaltungsort innerhalb der Veranstaltungszelte, der Räume und Bootsschuppen ist untersagt.

Bei einer eventuellen Rennabsage aus Gründen höherer Gewalt - z. B. aufgrund einer zugefrorenen Alster, werden keine Startgebühren erstattet.

Die Teilnehmer erlauben, dass deren Name, Alter, Verein und Bilder sowie Filmmaterial im Zusammenhang mit dieser Veranstaltung, von den Medien und vom Veranstalter kostenlos und uneingeschränkt verwendet werden dürfen.

Teilnehmen kann jeder der sich ordnungsgemäß angemeldet und akkreditiert hat und im Besitz seiner offiziellen Startnummer ist. Zugelassen sind alle Personen, die zum Zeitpunkt der Anmeldung volljährig sind bzw. Minderjährige, die bei der Registrierung eine unterschriebene Einverständniserklärung sowie eine Kopie von Personalausweis/Reisepass der Eltern oder eines Erziehungsberechtigten vorlegen. Eltern haften für ihre Kinder. Eine Vereinsmitgliedschaft ist nicht erforderlich.

Startnummer & Lycra:

Jeder Teilnehmer bekommt mit der Registrierung ein Veranstaltungs-Lycra gestellt.

Das Lycra ist zur Kennzeichnung als Teilnehmer zum Warm-Up und Rennen ordnungsgemäß zu tragen. Eventuelle Trinkbeutel sind so zu tragen, dass die Startnummer sichtbar ist. Das Lycra wird gegen einen Pfand von EUR 20,00 ausgegeben und ist bei Ende der Veranstaltung zurückzugeben.

Wettkampfregeln & Fair Play:

Es wird ein faires Verhalten aller Athleten auf dem Wasser und an Land erwartet. Das bedeutet, dass grobe Unsportlichkeit (Stoßen, Rammen, Beschimpfungen etc.) von der Rennleitung mit Disqualifikation geahndet werden können.

Der Wettbewerber muss während des gesamten Wettkampfes auf dem Board stehen. Die Ziel- und Startlinie muss in jedem Fall stehend überfahren werden. Bei einem Sturz vom Board gilt es, so schnell wie möglich auf das Board zu steigen, es können hier fünf Schläge im Knien getätigt werden.

Grundsätzlich gilt die Sportordnung des Deutschen Kanu-Verbands.

Weitere Organisatorische INFOS:

Parken:

Auf dem Vereinsgelände sind nur begrenzte Parkmöglichkeiten vorhanden und daher kann dort nur Be- und Entladen werden. Parkplätze befinden sich in folgenden Straßen: Salomon-Heine-Weg und Meenkwiese in der Nähe des Clubgeländes sowie in der Bebelallee.

Verpflegung:

Während der Veranstaltung werden Speisen und Getränken für Teilnehmer und Besucher bereitgehalten. Für alle aktiven Teilnehmer ist ein Essen sowie ein Getränk nach dem Rennen im Startgeld enthalten.

Nordic SUP League:

Das Alster ICE Race '25 ist das Abschlussrennen der neugeschaffenen Nordic SUP League mit Veranstaltungen in Lübeck (7Towers SUP Race), Hannover (Maschsee SUP Cup) und Hamburg (Alster ICE Race). Am 30.11.2025 werden dementsprechend auch die Gesamtsieger dieser Rennserie gekürt. 

===========================================================================================================================================================

ENGLISH Version:

 

Races:

In the Longdistance Race over 10 km, women, men, and masters will compete. Juniors (U18) also paddle 10 km, starting together with the main field of the Longdistance Race. New in 2025 are the categories for OC1 and OC2.

In the FUN category over approx. 4.5 km (a shortened Longdistance Race lap), all SUP enthusiasts and race newcomers can take part. Youth paddlers (U14 and U16) also paddle the 4.5 km course, starting together with the FUN class. In general, both hardboards and inflatables up to 14.0 feet are permitted. No length restrictions apply in the OC category. All starts take place from one start line, standing (SUP) / sitting (OC) in the water.

Scoring Categories Alster ICE Race:

Open SUP categories: Women, Men, Master A (40+), Master B (50+), Master C (60+), Juniors U18, Youth U16, and Kids U14. A category will be scored if at least five participants (youth: three participants) of that age group start. OC categories: Women, Men (OC1), Women, Men, Mixed (OC2).

The organizer accepts no liability. By registering, participants confirm that they are physically and medically fit to take part in the competitions.

Registration:

Registration and payment of the entry fee take place via the sports event platform: https://my.raceresult.com/

The event can be found at the following link: https://my.raceresult.com/360013/

Registration opened on Friday, 12.09.2025 at 12:00 noon and closes on Thursday, 27.11.2025 at 12:00 noon. Late registrations will not be possible after this date.

Entry Fee:

  • Adults (SUP & OC1):                            EUR 39.00 per person
  • Kids U14, Youth U16, Juniors U18:      EUR 20.00 per person
  • OC2:                                                     EUR 70.00 per boat

Provisional Schedule:

  • Bib number collection:                          10:00–11:00 am
  • Riders’ meeting:                                    11:15 am
  • Longdistance SUP start:                       12:00 pm
  • OC1 & OC2 start:                                  12:05 pm
  • Fun Race and Kids U14/U16 start:       12:10 pm

Conditions of Participation and Safety Rules:

All participants take part at their own risk. All athletes must meet the health requirements of SUP sport and be able to swim safely in clothing. It is each participant’s responsibility to ensure they meet these requirements. Parents are responsible for ensuring that their children can swim well enough. Participation in the riders’ meeting (pre-race briefing) is mandatory. If there is doubt about an athlete’s fitness, especially after alcohol and/or drug use, race officials reserve the right to exclude them from participation. NADA anti-doping rules apply.

Wearing a life jacket and leash is mandatory for all participants. All life jackets and buoyancy aids certified under DIN EN ISO 12402 are accepted, provided they have a passive buoyancy of at least 50N or – if active – guarantee automatic inflation. This includes the “pfd by RESTUBE” system certified under the above standard. Other RESTUBE systems (“Restube beach”, “Restube active”, “Restube extreme”) are also permitted as alternatives. Life jackets can be borrowed for a deposit of EUR 50.00.

Instructions given by the organizing staff must be followed at all times for your own safety. The organizer, the organizing team, and helpers assume no responsibility for accidents, damage, loss, or theft. By accepting these participation conditions and safety rules, the organizer, team, and helpers are released from all liability. If a participant drops out of the race early, they must leave the water promptly and report their withdrawal to the race officials.

If a paddler needs help, they should, if possible, sit on their board and signal for help with the internationally recognized emergency signal (arms crossed overhead while calling for help). Instructions from the DLRG or other helpers must always be followed.

All provided materials and boards must be treated with care and returned in full and undamaged.

Smoking is prohibited within the event tents, rooms, and boathouses.

If the race is canceled due to force majeure – e.g., if the Alster freezes over – entry fees will not be refunded.

Participants agree that their name, age, club, and images or video material related to the event may be used free of charge and without restriction by the media and the organizer.

Anyone who has properly registered, been accredited, and possesses their official race number may participate. Eligible are all persons of legal age at the time of registration, or minors who submit a signed parental consent form along with a copy of a parent’s or guardian’s ID/passport. Parents are responsible for their children. Club membership is not required.

Race Number & Lycra:

Each participant will receive an event lycra shirt at registration.

The lycra must be worn properly for warm-up and during the race to identify participants. Any hydration packs must be worn so that the bib number remains visible. The lycra will be issued against a deposit of EUR 20.00 and must be returned at the end of the event.

Competition Rules & Fair Play:

Fair behavior of all athletes on the water and on land is expected. Gross unsportsmanlike conduct (pushing, ramming, insults, etc.) may result in disqualification by the race officials.

Competitors must remain standing on their board throughout the race. The start and finish lines must always be crossed standing. If a fall occurs, athletes must remount the board as quickly as possible; up to five strokes on the knees are permitted.

The competition rules of the German Canoe Federation apply.

Additional Organizational Information:

Parking:

Parking on club grounds is limited and allowed only for loading/unloading. Parking is available on the following streets: Salomon-Heine-Weg and Meenkwiese near the club grounds, as well as in Bebelallee.

Catering:

Food and drinks will be available for participants and visitors during the event. Each active participant will receive one meal and one drink after the race as part of their entry fee.

Nordic SUP League:

The Alster ICE Race ’25 is the final race of the newly founded Nordic SUP League, with events in Lübeck (7Towers SUP Race), Hanover (Maschsee SUP Cup), and Hamburg (Alster ICE Race). On 30.11.2025, the overall winners of this race series will also be crowned.