![]()
Select your language:
|
Name: „Gretel hilft! 2025“ (6h-Lauf / Marathon inkl. Unterdistanzen)
Organisator: Gretel-Bergmann-Schule & Schulsportverein Allermöhe (SVA), verantwortlich: Martin Raetz
Datum: Samstag, 21.02.2026
Start/Ziel: Gretel-Bergmann-Schule (Gebäude), Margit-Zinke-Straße 7-11, 21035 Hamburg
Wettbewerbe: 6h-Lauf, Marathon, 30km, HM, 10km (Staffeln über alle Distanzen)
neu: Wertung Familienstaffel (Sonderwertung: bitte bei Anmeldung angeben)
neu: Kostümlauf (tragt zur herausragenden Stimmung beim Rundendurchlauf und auf der Strecke bei und kommt kostümiert; Sonderwertung mit Pokal durch Teilnehmer/innen und Zuschauer/innen-Voting)
virtuelle Teilnahme: Teilnehmer/innen können, auf Wunsch, auch virtuell teilnehmen. Nach der Veranstaltung können die erlaufenen Zeiten online eingetragen werden.
Startzeiten: Gebäude ab 9 Uhr zugänglich
10 Uhr Start: 6h-Lauf, Marathon, 30km (Staffeln dieser Distanzen)
13 Uhr Start: HM (Staffeln dieser Distanzen)
14 Uhr Start: 10km (Staffeln dieser Distanzen)
Zielschluss: 16 Uhr
Siegerehrung: 16.15 Uhr (6h-Lauf, Familienstaffeln, Kostümlauf)
Streckenbeschreibung: Die Strecke verläuft zu ca. 3/4 ebenerdig im Schulgebäude auf relativ breiten Gängen mit wenigen Engstellen und zu 1/4 auf dem Schulhof. Dabei folgt man im Gebäude einem C-förmigen Schulflur.
Wir bitten um Rücksichtnahme auf der Strecke bei Überholvorgängen und an den Engstellen. Es handelt sich um eine Veranstaltung mit karikativem Charakter. Wir hoffen auf einen freundlichen, fairen und empathischen Umgang aller Teilnehmer/innen im Sinne des Geistes der Veranstaltung.
Runde: eine Runde hat die Länge von 334 m.
Zeitnahme / Rundenerfassung:
Erfolgt elektronisch per Chip-System für Einzelläufer/innen (Transponder) und Staffeln (Staffelstab) durch www.top-zeit.de– individuelle Zeitmessung (Markus Kotzolt).
Anzeige über Bildschirm im Start-/Ziel-Bereich (Technik: race result)
Wertung: nach DLO, Mindestalter für Halbmarathon 16 Jahre, Mindestalter für M/6h: 18 Jahre
Für alle Wertungsdistanzen sind Staffeln von 3 bis max. 6 Personen zugelassen. Die Wechselzone befindet sich im Start-/Zielbereich. Der Wechsel erfolgt über Weitergabe eines Staffelstabes mit integriertem Zeitmesschip.
Teilnehmerlimit: 200 Einzelstarter:innen
Startplatzbegrenzung: 120 Plätze für 6h-Lauf / Marathon (inkl. Staffeln der Distanzen)
30 Plätze für 30km / Halbmarathon (inkl. Staffeln)
50 Plätze für 10km (inkl. Staffeln)
freiwillige Spende an GHJ e.V.:
Die Teilnahme am Lauf ist nach Anmeldung frei. Um eine Spende zu Gunsten von „Gefangene helfen Jugendlichen e.V. (GHJ)“ wird gebeten.
Die Spenden gehen direkt an den gemeinnützigen Verein. Alle notwendigen Daten, um eine Spende zu tätigen, erhält man per Mail nach der Anmeldung.
Dieser Verein bietet in verschiedenen Städten (so auch an unserer Schule) Jugendhilfeprogramme der Gewalt- und Suchtprävention durch ehemalige und aktuell noch einsitzende Gefangene an. Gleichzeitig gibt der Verein auf diese Weise Gefangenen Unterstützung bei der Wiedereingliederung in die Gesellschaft, indem sie bei GHJ aktiv werden können.
Weitere Informationen zum unterstützten Verein finden sich hier (https://ghj.social/) und in der Bestätigungsmail Deiner Anmeldung.
Anmeldeschluss: 04.01.2026 oder bei Erreichen des Teilnehmer/innen-Limits
Urkunden und Ergebnisse: digital zum Download (über RaceResult)
Für alle Distanzen wird die, für die jeweilige Strecke gelaufene Zeit ausgewiesen.
Für die vollen 6h wird die Distanz der letzten vollständig absolvierten Runde innerhalb des Zeitlimits ausgewiesen.
Medaillen für jede/n Teilnehmer/in
Gold: 6h-Lauf/Marathon
Silber: 30km / HM / 10km
Bronze: Staffeln
Pokale: 6h-Lauf Platz 1-3 männlich / weiblich
Kategorie Familienstaffel
Kategorie Kostümlauf (Teilnehmer/innen und Zuschauer/innen-Voting)
Tombola: Unter allen Teilnehmer/innen wird vor dem 10 Uhr-Start in einer Startnummerntombola Sachpreise verlost. Später startende Teilnehmer/innen können auf dem Aushang auf der Bühne erfahren, ob sie zu den Gewinner/innen gehören.
Verpflegung: mit freundlicher Unterstützung durch EDEKA Göttsche und Rebional GmbH
eine Verpflegungsstelle je Runde im Start-/Ziel-Bereich
Wasser, Tee, Brühe, isotonische Getränk
Bananen, Äpfel, Kartoffeln, Gurken, Salzstangen, Salzcracker, Brot etc. (Änderungen
vorbehalten)
Sonstiges: Toiletten sind direkt an der Strecke vorhanden (einmal je Runde)
Umkleiden sind vorhanden (Schulbibliothek und Konferenzraum)
Duschen sind vorhanden (Turnhalle)
Musik und Zwischenzeiterfassung/-darstellung und eine mitreißende Stimmung im
Start-/Ziel-Bereich
Parkplätze / Anreise mit ÖPNV:
Parkplätze sind in begrenzter Anzahl (ca. 30) auf dem Schulparkplatz vorhanden.
Bei Anreise mit dem ÖPVN empfiehlt sich die S-Bahn-Station „Allermöhe“ (S2/S21). Von dort sind es ca. 700m bis zur Schule
Sponsoren: Wir bedanken uns für die anhaltende und freundliche Unterstützung bei:
BPK Bau Profi Kljajic GmbH
EDEKA Göttsche Nettelnburg
Rebional GmbH (Schulcaterer)
Hinweise:
Die Teilnahme erfolgt auf eigenes Risiko. Externe Teilnehmerinnen und Teilnehmer fallen nicht unter den gesetzlichen Unfallversicherungsschutz. Für den Verlust mitgebrachte Gegenstände wird keine Haftung übernommen. Mit der Anmeldung bestätigt die Läuferin/der Läufer die Kenntnisnahme dieser Hinweise und erklärt zudem, dass er/sie gesund und mit ausreichendem Fitnesszustand den Wettkampf bestreitet.