Select your language:
 
Select your language
Imprint
Data Privacy
Terms of Use
Contact
If you have questions about an event, please contact the organizer or race timer. race result has no information about the event.
2025-11-23 | Warendorf, Germany Warendorfer Garagen-Backyard

Das Konzept eines "backyard-Ultra":
Ein Backyard Ultra, auch "Last One Standing" genannt, ist ein extremer Langstreckenlauf, bei dem die Teilnehmenden jede Stunde eine Runde von 6,706 km (=4,167 Meilen) laufen. Bei offiziellen "echten" Backyard-Veranstaltungen geht der Wettbewerb so lange weiter, bis nur noch ein Läufer eine Runde in der vorgegebenen Zeit beendet hat. Die Runde ist deshalb so krumm, da man auf exakt 100 Meilen (160 km) kommt, wenn man dieses Konzept für 24 Stunden durchhält. Schafft jemand die Runde nicht in der Zeit oder ist (aus welchen Gründen auch immer) nicht pünktlich am Start zur nächsten Runde, scheidet man aus. Der Sieger ist somit der "Last One Standing", der am längsten durchhält. Üblicherweise taucht dieser Gewinner/diese Gewinnerin dann in der Ergebnisliste als Sieger auf, während alle anderen Teilnehmenden ein DNF quittiert bekommen!

Garagen-Backyard am 23. November 2025:
Ich möchte in 2026 an so einem Backyard-Lauf teilnehmen und auch selbst eine "offizielle" Backyard-Veranstaltung in 2026 durchführen, daher ist die Idee entstanden, am 23.11.25 einen "Garagen-Backyard" als Testveranstaltung für mich und ein paar andere Bekloppte über maximal 12 Stunden zu veranstalten. Für die Zielgruppe "HM bis M" biete ich außerdem eine 6-Stunden-Version (also maximal 40,23 km). Wer alle 12 Runden schafft, kommt auf maximal 80,47 km. NEU: Es sind auch eine Handvoll Gravelbiker zugelassen und eingeladen. Diese müssen die dreifache Strecke, also 20,1 km zurücklegen. Das Format ist sonst das Gleiche!



Organisatorisches

Start und Ziel:
bei mir in der Einfahrt an der Garage! Die Garage und Pavillon dienen dann etwas als Schlechtwetter-Schutz: Südring 50, 48231 Warendorf. Nein, wir gehen nicht bei mir ins Wohnzimmer und wärmen uns vor dem Kamin. Und es ist auch nicht ausreichend Platz, dass jeder seinen Campingplatz bei mir in der Einfahrt aufbaut und ein Camp betreibt. Es soll ja ein Test für ein potenzielles, richtiges Backyard-Format sein. Und da wird man vermutlich auch im Freien, auf einer Wiese o.ä. pausieren...

Datum: 23.11.2025

Zeiten: 07:15-07:45 Uhr Vorbereitungen/Aufbau // 07:45 Läufer-Briefing // 08:00 Start für "alle" Wettbewerbe

Strecke: 6,706 km Runde durch den Warendorfer Ostbezirk (Wohngebiete, asphaltierte Straßen durch die Felder, Schotterwege). Die Strecke wird nicht markiert, bitte also die Tour auf das Handy oder die Uhr ziehen! Wer abkürzt (mit Absicht oder aus Versehen wird disqualifiziert). Gravel 3fache Strecke, also 20,1km. Der Abwechselung wegen eine große Runde.... und nicht 3x die Strecke der Läufer. Das wäre etwas zu wild.
Komoot Link Strecke Laufen
Komoot Link Strecke Gravel

Leistungen: Ich stelle zur Verfügung: Pavillon, Bierzeltgarnitur, Klapptische, warme Getränke, Mehrwegbecher, WC, Wasserkocher, Zeitanzeige, Urkunde (für alle) zum Download, Weitergabe der Ergebnisse über 45km an die DUV für die Läufer.

Verpflegung: Eigenverpflegung! Auf drei Klapptischen solltet ihr euer Zeug deponieren können. Eine beschriftete Plastikbox mit Decke könnt ihr Euch ja mitnehmen!

Anreise/Parken: Im Wohngebiet stehen einige ausgewiesene Parkplätze zur Verfügung. Plant eure Anreise rechtzeitig! Wir starten pünktlich!

Mitzubringen: Stirnlampe (für die erste bzw. die letzten Runden), evtl. eine bequeme Sitzgelegenheit (Campingstuhl), funktionale Bekleidung zum Wechseln für die Pausen zwischen den Runden. Ich habe zwar eine Garage, aber da passen nicht alle rein!

"Regelwerk": nicht abkürzen, rechtzeitig im "Startblock" sein, keine Stöcke o.a. Hilfsmittel einsetzen, keine Unterstützung durch Begleitungen auf der Strecke (auch nicht durch ausgeschiedene Teilnehmende), keine "Spätstarts", Strecke nicht verlassen (maximal Pinkelstopp in den Feldern), keinen Müll auf der Strecke entsorgen (außer in Müllbehältern), nicht spucken, kratzen, drängeln oder beißen!

Veranstaltungscharakter: Offiziell ist dies ein privater Trainingslauf, der auf privatem Grundstück startet und endet. Alle Teilnehmenden nehmen freiwillig und auf eigene Haftung teil. Außerdem erklärt sich der Teilnehmende mit der Anmeldung mit den fiesen AGBs einverstanden und erklärt darüber hinaus, dass er/sie hinreichend trainiert ist, um auf eigene Gefahr an diesem sportlichen Trainingslauf teilzunehmen. Eine Rückgabe von Startplätzen entfällt grundsätzlich und wird ausgeschlossen! Ich habe also keine Veranstaltungsgenehmigung (weil ich keinen Antrag gestellt habe) und auch keine Kommando-Veranstalter-Haftpflichtversicherung. Ist ja auch nur ein privates Sporteln ;)

Gravelbiker: Es können maximal 3 Gravelbiker teilnehmen. Das Konzept ist das Gleiche. Die zu fahrende Strecke wird ungefähr 20,1 km betragen (Nein, nicht weil das eine Halbmarathon-Distanz ist, sondern das 3-fache der Laufstrecke). Und auch die Gravelbiker haben dann je nach Fahrtzeit "Pause auf der Stelle" in der Einfahrt, um sich dann zur vollen Stunde wieder auf die Runde zu begeben. E-Bikes sind verboten und werden vor Ort angezündet!


Noch Fragen? Keine? Dann anmelden! ;)
Sportliche Grüße, Julian

Homepage

4. Warendorfer Weihnachtslauf