Select your language:
 
Select your language
Imprint
Data Privacy
Terms of Use
Contact
If you have questions about an event, please contact the organizer or race timer. race result has no information about the event.

Anmeldung ab dem 31.08.2026 um 12 Uhr geöffnet!

 

Ausschreibung Riesenbecker Sixdays 2026

 

Veranstalter: SV Teuto Riesenbeck e.V. - Leichtathletikabteilung
Datum: Samstag, 9. Mai 2026 bis Donnerstag, 14. Mai 2026 (Christi Himmelfahrt).
Teilnehmer: Jede/r ab 18 Jahre. Eine Vereinszugehörigkeit ist nicht erforderlich.

 

Wegen der umfangreichen verkehrlichen Sicherheitsmaßnahmen müssen wir zwingend Zielschlusszeiten definieren:

 

Bei den entsprechenden Etappen ist das Rennen daher leider zu Ende, wenn ihr in den unten angegebenen Zeiten nicht spätestens das Ziel erreicht habt.

 

1.       Etappe: 2:30 Stunden, d.h. Einlauf nach 16.30 Uhr

2.       Etappe: 3:00 Stunden, d.h. Einlauf nach 17.00 Uhr

3.       Etappe: 2:30 Stunden, d.h. Einlauf nach 20.30 Uhr

4.       Etappe: 2:20 Stunden, d.h. Einlauf nach 20.20 Uhr

5.       Etappe: 3:00 Stunden, d.h. Einlauf nach 21.00 Uhr

6.       Etappe: 3:00 Stunden, d.h. Einlauf nach 17.00 Uhr

 

Hier gibt es dann auch leider keine Diskussion mehr um weitere Minuten oder gar Sekunden. Das sind die entsprechenden Zielschluss-Zeiten, an die wir uns als Veranstalter auch gegenüber den Behörden gebunden haben.

 

Meldeschluss/Anmeldung:

15. April 2026 bzw. wenn das Teilnehmerlimit von 600 Starter*innen erreicht wird. Meldungen werden in der Reihenfolge ihres Eingangs berücksichtigt. Anmeldungen nach dem Teilnehmerlimit werden gelistet und bei jeweiliger Verfügbarkeit wieder vergeben.

Meldungen nach dem 15. April 2026 sind nicht mehr möglich. Die Anmeldung erfolgt ausschließlich elektronisch über die Homepage www.riesenbeckersixdays.de  mit dem Link zu unserem Dienstleister.


Auskünfte:

E-Mail: sixdays@svteuto.de

Internet: www.svteuto.de/sixdays

 

 

 

 

 

Startgebühr:

199,- €. Die Startgebühr beinhaltet für jede/n Teilnehmer*innen, der das Gesamtziel erreicht hat, eine Urkunde zum Download, eine spezielle Medaille, kostenlose Ergebnisliste an jedem Tag, Streckenservice (Wasser, Elektrolyte, Obst), Bustransfer vorher vom Ziel zum Start, Ehrenpreise für Sieger*innen und Platzierte in den jeweiligen Altersklassen, kostenloser Fotoservice, ein Finisher-Shirt, ein Abendessen für die Abschlussveranstaltung im Wert von 15,- € und ein Starterpaket mit Startnummer und Chip für die elektronische Zeitmessung.

Für Teilnehmer*innen, die sich bis zum 01.03.2026 anmelden, können wir das Finisher-Shirt in der angegebenen Größe bestellen. Für Teilnehmer*innen die sich nach dem 01.03.2026 anmelden, können wir es nicht mehr garantieren.

 

Ummeldung:

Eine Ummeldung ist gegen eine Gebühr von 25,- Euro im Anmeldeportal möglich.

 

Erstattungen bei Abmeldungen:

Bei vorheriger Abmeldung wird der Organisationsbeitrag wie folgt erstattet:

bei Abmeldung bis 31. 12. 2025 = 135,- € Erstattung,
bei Abmeldung bis 01. 03. 2026 = 100,- € Erstattung.
Danach erfolgt keine Erstattung mehr.

 

Duschen:

Jeweils in unmittelbarer Nähe der Etappenziele


AK-Klassen:

Männer (M), Frauen (W) gem. DLV

Zeitmessung:

Die Zeitmessung erfolgt mit dem einem elektronischem Zeitmesssystem.

Es werden mit den Startunterlagen entsprechende Transponder ausgegeben.

 

Unterkunft:

Bitte informiert euch auf der Seite: www.stadtmarketing-hoerstel.de oder meldet euch per Mail.

 

Sonstige Informationen:

Es erfolgt jeweils die eigene Anfahrt zum Etappenziel. Von dort findet ein Transport zum Etappenstart per Bus statt (siehe Seite Startzeiten). Gelaufen wird auf asphaltierten Wirtschaftswegen und auf Waldwegen mit teils unterschiedlichen Steigungs- und Gefällstrecken. Die Strecke ist gekennzeichnet und wird durch Ordner gesichert. Die Teilnahme erfolgt auf eigene Gefahr! Für eine etwaige Versicherung ist jede/r Teilnehmer*innen selbst verantwortlich! Der Veranstalter und Ausrichter übernimmt keine Haftung für Diebstahl oder Schäden irgendwelcher Art. Es sind unbedingt die verkehrsrechtlichen Vorschriften (StVO) zu beachten, besonders im Kreuzungsbereich von Bundes- und Landesstraßen. Die Strecken sind nicht abgesperrt, Abtrassierungen können nur sporadisch vorgenommen werden. Streckenverkürzungen oder Weitergabe der Startnummer an Dritte werden mit sofortiger Disqualifikation geahndet. Genauere Infos sind den Startunterlagen zu entnehmen. Eventuelle Streckenverlegungen, auch kurzfristig, sind vorbehalten. Eine Fahrradbegleitung von Läufer*innen ist nicht möglich.

Abschlussveranstaltung:

Die Abschlussveranstaltung findet am 14.05.2026 ab ca. 20.00 Uhr auf dem Zelt am Etappenzielort in Riesenbeck statt. Ab 18:00 Uhr bis 20:00 Uhr wird vom Caterer auf dem Zelt ein warmes Essen angeboten. Es gibt vegane und vegetarische Alternativen. Wir bitten, das Essen bereits bei der Anmeldung mitzubestellen.


Vorbereitungsläufe:

Zum Kennenlernen der Strecke bieten wir Anfang 2026 wieder kostenlose Vorbereitungsläufe an. Die Termine werden auf der Homepage www.riesenbeckersixdays.de veröffentlicht. Start ist jeweils der Etappenstart. Für diese Trainingsläufe ist keine Anmeldung erforderlich. Jeder Teilnehmer muss für die An- und Abreise selbst sorgen (evtl. vorherige Absprache mit Gleichgesinnten). Bei diesen Trainingsläufen wird kein Bus eingesetzt und es gibt, mit Ausnahme der 6. Etappe, keine Dusch- und Umkleidemöglichkeiten.

 

Bambini-Lauf powered by SALVUS:

Im Rahmen des Zieleinlaufes in Ibbenbüren bieten wir ein Lauf für alle Kinder zwischen 5 und 12 Jahren an. Die Strecke wird ca. 750 Meter lang sein. Eine Wertung wird nicht vorgenommen. Im Ziel wartet eine tolle Belohnung von unserem Partner SALVUS Mineralbrunnen auf alle Finisher. Alle infos zur Anmeldung findet Ihr auf der Homepage.

 
Teilnahmebedingungen Riesenbecker Sixdays  

präsentiert von der Volksbank im Münsterland eG

 

  1. Mit der Anmeldung zur Teilnahme an den Riesenbecker Sixdays willigt der Läufer/die Läuferin in die Speicherung und Nutzung seiner/ihrer personenbezogenen Daten (Name, Vorname, Geburtsdatum, Nationalität, Wohnanschrift, ggf. Verein, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, medizinische Daten in anonymisierter Form) durch den Veranstalter/Dienstleister für die Zahlungsabwicklung, Organisation einschließlich der medizinischen Betreuung und Abwicklung der Veranstaltung sowie durch Dritte wie Medien und Sponsoren ohne Vergütungsansprüche ein (§ 6 Absatz 1 DSGVO). Im Falle einer sanitätsdienstlichen Versorgung stimmt der Läufer/die Läuferin der statistischen Auswertung seiner/ihrer anonymisierten medizinischen Daten zum Zwecke des veranstaltungsinternen Qualitätsmanagements durch den Veranstalter/Dienstleister und zu wissenschaftlicher Forschung durch die Deutsche Sporthochschule Köln zu.
  2. Die Ergebnisse der Laufveranstaltung (Name, Vorname, Geburtsdatum, Geschlecht, Nationalität, Startnummer, Zeit, Platzierung, ggf. Verein) werden vom Veranstalter/Dienstleister gespeichert und in Ergebnislisten zusammengefasst. Mit Anmeldung wird der Veröffentlichung und Weiterleitung dieser Daten durch den Veranstalter/Dienstleister in/an alle(n) relevanten Medien (Druckerzeugnissen wie Programmheft und Ergebnisheft sowie Internet und regionale und überregionale Presse) zugestimmt. Das gilt auch für die Veröffentlichung auf den Internetseiten www.flvw.de und www.flvwdialog.de und für die Übermittlung zum DLVnet des Deutschen Leichtathletik-Verbandes e.V. (DLV).
  3. Die im Zusammenhang mit der Veranstaltung zu erstellenden Fotos und Filmaufnahmen können vom Veranstalter an einen kommerziellen Fotodienstleister weitergegeben werden. Der Teilnehmer/die Teilnehmerin willigt mit Anmeldung in die Veröffentlichung und Verbreitung solcher Fotos, Filmaufnahmen sowie Interviews in Rundfunk, Fernsehen, Internet, Printmedien, Büchern, fotomechanischen Vervielfältigungen (Filme, Videokassetten etc.) auch durch Dritte wie Medien und Sponsoren ohne Anspruch auf Vergütung ein. Insbesondere erklärt sich der Teilnehmer/die Teilnehmerin einverstanden mit der Weitergabe seiner/ihrer personenbezogenen Daten zum Zwecke der Zusendung von Fotos auf der Strecke und beim Zieleinlauf, die von einem vom Veranstalter beauftragten  kommerziellen Fotodienstleister produziert werden. Hiermit erklärt der Teilnehmer/die Teilnehmerin jedoch nicht zugleich, dass er/sie ein solches Foto kaufen möchte.

 

  1. Der Veranstalter darf die gem. Ziff. 2 gespeicherten Daten an die Deutsche Leichtathletik Promotions- und Projekt GmbH (DLP) zum Betreiben ihres  Internetdienstes www.laufen.de im Auftrage des Deutschen Leichtathletik-Verbandes e.V. weitergeben.

 

  1. Der Veranstalter sowie die beteiligten Städte und Gemeinden können nicht für Schäden irgendwelcher Art zur Haftung herangezogen werden.

 

  1. Die Anmeldung ist erst wirksam, wenn der erforderliche Organisationsbeitrag (Startgeld) in voller Höhe gezahlt wurde. Bei Nichtantritt erfolgt keine Rückzahlung.

 

  1. Der Veranstalter ist in Fällen höherer Gewalt berechtigt oder aufgrund behördlicher Anordnung oder aus Sicherheitsgründen verpflichtet, Änderungen in der Durchführung der Veranstaltung vorzunehmen oder diese abzusagen. In solchen Fällen besteht keine Schadensersatz- oder Erstattungspflicht des Veranstalters gegenüber dem Teilnehmer/der Teilnehmerin.

 

  1. Mit Anmeldung bestätigt der Läufer/die Läuferin von keiner Leichtathletik-Organisation wegen Dopings oder anderer Regelverstöße am Veranstaltungstag gesperrt zu sein und für die Teilnahme an diesem Lauf die nötige Fitness zu haben. Zudem erkennt der Läufer/die Läuferin mit der Teilnahme an der Veranstaltung die Geltungen des DLV-Anti-Doping-Codes (DLV-ADC) an und unterwirft sich dessen Bestimmungen.

 

  1. Die Teilnahme erfolgt auf eigene Gefahr! Für eine etwaige Versicherung ist jeder Teilnehmer selbst verantwortlich! Der Veranstalter und Ausrichter übernimmt keine Haftung für Diebstahl oder Schäden irgendwelcher Art.

 

  1. Es sind unbedingt die verkehrsrechtlichen Vorschriften (StVO) zu beachten, besonders in Kreuzungsbereichen von Bundes- und Landesstraßen. Die Strecken sind nicht abgesperrt, Abtrassierungen können nur sporadisch vorgenommen werden.

 

  1. Die Überquerung einer Halbschranke im Zugverkehr bei rotem Signal wird  mit unverzüglicher Disqualifikation belegt.

 

  1. Mit der Anmeldung bestätigt der Läufer/die Läuferin den  Haftungsausschluss laut Ausschreibung. Ebenfalls bestätigt der Läufer/die Läuferin, dass ärztlicherseits keine Einwendungen gegen die Teilnahme bestehen. Die mit dem Wettkampf verbundenen gesundheitlichen und sonstigen Gefahren und Umstände sind dem Läufer/der Läuferin bekannt und der Läufer/die Läuferin bestätigt ausdrücklich, auf eigene Verantwortung und eigenes Risiko an der Veranstaltung teilzunehmen.

 

Startzeiten und Etappen

 

Angabe Bustransferzeiten sind jeweils die späteste Abfahrtszeit.


1. Etappe: Sa., 9. Mai 2026 Start: Riesenbeck, Parkplatz Hallenbad, um 14.00 Uhr
Ziel: Ibbenbüren, Stadtmitte, ca. 20 km,

Bustransfer um 13.15 Uhr von der Halle West (Mauritiusschule), Schulstraße, nach Riesenbeck

2. Etappe: So., 10. Mai 2026 Start: Ibbenbüren, Ludwigschule, um 14.00 Uhr
Ziel: Tecklenburg, Stadtmitte, ca. 20 km,
Bustransfer 13.15 Uhr von Tecklenburg nach Ibbenbüren


3. Etappe: Mo., 11. Mai 2026 Start: Tecklenburg, Marktplatz, um 18.00 Uhr
Ziel: Mettingen, Ortsmitte/Rathaus, ca. 19 km,
Bustransfer um 17.00 Uhr von Mettingen nach Tecklenburg


4. Etappe: Di.,12. Mai 2026 Start: Mettingen, Ortsmitte/Rathaus, um 18.00 Uhr
Ziel: Ibbenbüren-Dickenberg (Nähe Kirche), ca. 20 km,

Bustransfer um 17.00 Uhr von Ibbenbüren-Dickenberg nach Mettingen


5. Etappe: Mi., 13. Mai 2026 Start: Ibbenbüren-Dickenberg um 18.00 Uhr
Ziel: Ibbenbüren, Aasee, Höhe Beach-Club hinter dem Aaseebad ca. 23 km,

Bustransfer um 17.15 Uhr vom Parkplatz Aaseebad nach Ibbenbüren-Dickenberg

6. Etappe: Do., 14. Mai 2026 Start: Ibbenbüren, Aasee, Höhe Beach-Club, 14.00 Uhr
Ziel: Riesenbeck, Parkplatz Hallenbad, ca. 24 km,
Bustransfer um 13.15 Uhr von Riesenbeck nach Ibbenbüren, Parkplatz Aaseebad

Ab ca. 18.00 Uhr feierliche Abschlussveranstaltung in Riesenbeck. Ab 18 Uhr wird zunächst ein warmes Essen angeboten. Ab ca. 20 Uhr beginnt die Siegerehrung. Die Abschlussveranstaltung endet mit Musik vom D.J. und der Möglichkeit, das Lauferlebnis ausklingen zu lassen.

 

Riesenbecker Sixdays 2026

SV Teuto Riesenbeck e.V.

Leichtathletikabteilung

Für den Vorstand: Jörg Jäger und Bernd Wallmeyer (Abteilungsleiter)