![]()
Select your language:
|
Die Hauptläufe (5 km und 10 km) sind Landschaftsläufe. Es geht überwiegend auf fest geschotterten Wegen an der Fösse entlang.
Die Streckenpläne der Hauptläufe sind hier zum Download bereitgestellt.
Anmeldungen sind nur noch für den 5 km-Lauf und den 10 km-Lauf, die 5km-(Nordic-)Walking-Strecke sowie die 500m-Läufe für Vorschulkinder möglich.
Bei dem 1,5 km-Lauf und den 500m-Grundschulläufen ist das Teilnehmerlimit bereits erreicht.
UPDATE 21.09.2025
10 km-Lauf für Erwachsene, Jugendliche und Kinder (ab Jahrgang 2013), Start: 09.30 Uhr
1,5 km-Lauf für Kinder (Jahrgänge 2014-2019), Start: 09.40 Uhr
500 m Bambini (w) Krippe/Kindergarten, Start: 09.50 Uhr
500 m Bambini (m) Krippe/Kindergarten, Start: 09.55 Uhr
5 km-(Nordic) Walking für Erwachsene und Jugendliche, Start: 11.00 Uhr
5 km-Lauf für Erwachsene, Jugendliche und Kinder (ab Jahrgang 2015), Start: 11.00 Uhr
ACHTUNG!
Aufgrund der Meldezahlen bei den Grundschulläufen wird es zwei weitere Läufe geben;
500 m Grundschülerinnen I, Start: 11.10 Uhr
500 m Grundschülerinnen II, Start: 11.15 Uhr
500 m Grundschüler I, Start: 11.20 Uhr
500 m Grundschüler II, Start: 11.25 Uhr
(Für den 10 km-Lauf gilt eine Sollzeit von 2 Stunden. Bei Überschreiten der Zeit kann der Lauf dann nur noch unter Beachtung der Straßenverkehrsordnung beendet werden.)
500 m-Läufe: 3 €
1,5 km-Lauf: 4 €
5 km-(Nordic) Walking: 7 € (Jahrgänge 2006 bis 2015: 5 €)
5 km-Lauf: 7 € (Jahrgänge 2006 bis 2015: 5 €)
10 km-Lauf: 10 € (Jahrgänge 2006 bis 2013: 7 €)
Die Bezahlung erfolgt nach der Online-Anmeldung per SEPA-Basislastschrift.
Samstag, 27. September 2025, jeweils 45 min vor dem Start
Freitag, 26.09.2025, 16.30 – 18.30 Uhr und
Samstag, 27.09.2025 ab 8 Uhr
jeweils auf dem Gelände des TV Badenstedt, Salzhemmendorfer Str. 12, 30455 Hannover
Bitte kommt rechtzeitig (wir empfehlen mindestens 30 Minuten vor der Startzeit eures Laufes) zur Abholung eurer Startnummer!
Gelände des TV Badenstedt, Salzhemmendorfer Str. 12, 30455 Hannover
Für die Läufer*innen gibt es im Ziel Wasser sowie Obststücke. Auf den Strecken gibt es keine Verpflegung.
Bei hohen Temperaturen (ab 20° C) wird es auf der 10 km-Strecke einen Erfrischungsstand (Wasser) geben.
Die Zeitmessung erfolgt elektronisch durch Chip an der Startnummer.
Nach dem Lauf werden Online-Urkunden zum Selbstausdrucken bereitgestellt. Diese findet man unter "Ergebnisse" beim Anklicken des Namens.
Jedes Kind erhält beim Zieleinlauf eine Medaille.
Im Anschluss an die Hauptläufe (5 km und 10 km) gibt es eine Siegerehrung, bei der jeweils die Erstplatzierten Frauen und Männer (1. - 3. Platz) Sachpreise erhalten.
Wir bemühen uns um Nachhaltigkeit und bieten deshalb keine Startnummern mit Namen an. Alle, die kein Interesse daran haben, ihre Startnummer zu behalten, können diese nach dem Lauf abgeben und erhalten dafür einen 1€-Wertgutschein für den Catering-Stand. Dazu muss diese aber unbeschädigt und unbeschriftet sein. Wundert euch also nicht, wenn ihr unterschiedliche Startnummern seht: es ist ein Mix aus neuen und "alten" Nummern der vergangenen Jahre.
Während der Veranstaltung können Kaffee und Kaltgetränke sowie Snacks erworben werden. Um den Verbrauch an Wegwerfgeschirr zu reduzieren, begrüßen wir es ausdrücklich, wenn bei Bedarf eigene Tassen/Becher und gerne auch Teller mitgebracht werden.
Der Parkplatz am TVB-Gelände ist am Veranstaltungstag aus organisatorischen Gründen gesperrt. Im Sinne des Klimaschutzes bitten wir euch, auf die Anreise mit dem Pkw nach Möglichkeit zu verzichten. Das TVB-Gelände ist sehr gut mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen. Die Stadtbahnhaltestelle/Bushaltestelle "Am Soltekampe" (Linien 9, 580, 581) ist 600m entfernt, die Bushaltestelle "Schulzentrum Badenstedt" 450m (Linie 580) bzw. 250 m (Linie 581). Der Parkplatz der Sporthalle der IGS Badenstedt am Salzweg ist 400m entfernt.