Select your language:
 
Select your language
Imprint
Data Privacy
Terms of Use
Contact
If you have questions about an event, please contact the organizer or race timer. race result has no information about the event.
2026-03-22 | Hessisch Lichtenau, Germany 2. Frau Holle Märchenland Ultra

Ausschreibung zum 2. Frau Holle Märchenland Ultra
-->Spendenlauf zu Gunsten Kilometer für Kinder-->

Datum:  So. 22.03.2026         

Start:     07:00 Uhr                   

Zeitlimit: 10 Stunden                  

Teilnehmerlimit: 50 Starter

Anmeldung ab: 01.09.2025 (12:00 Uhr)

 

Beschreibung:       

2026 wird es die erste Wiederholung des Frau Holle Märchenland Ultras geben.
Erneut werde ich euch über Teilstücke vom Grimmsteig - Wanderweg, von Premiumwegen des Werra Meissner Kreises und kleineren Teilstücken des ehemaligen Hessisch Lichtenauer Grenzwegs enlang leiten. 
Die Strecke in 2026 wird dieses Mal nur ENTGEGEN dem Uhrzeigersinn laufen.

Der Start erfolgt wieder direkt am Parkplatz, Am Kalkbrunnen.
Nach dem Start geht es zum Frau Holle Park und weiter in Richtung Ortsausgang Hessisch Lichtenau.

Nach ca.1,2 km verlasst ihr die Stadt entlang eines Wiesenwegs, von wo aus es in den ersten Singletrail geht.
Danach gibt es das erste aktive Aufwärmen. Ihr werdet nach ca. 3 km den ersten Anstieg zur Günsteröder Höhe haben.
Auf dem Grimmsteig geht es dann weiter in Richtung Burgruine Reichenbach und den Eisberg (580hm), von dem das nächste Ziel (der Hohe Meißner) bereits gut zu sehen sein wird. 

Auf dem Weg zum Meissner trefft ihr dann bei Kilometer 20 (Wanderparkplatz Reichenbach) auf den VP 1, wo ihr euch Stärken und eure Vorräte auffüllen solltet, bevor es über den ehemaligen Lichtenauer Grenzweg (mit Abstecher über den Kindlberg) weiter zum Hoher Meissner geht.
Entlang des Grimmsteigs geht es dann stetig bergauf, über die Seesteine ( !! Hier ist Vorsicht geboten !! -->Sehr steil und durch aufsteigende Nässe immer glatt ! ), zum Naturfreundehaus (680hm), auf dem Hohen Meissner.
Nachdem ihr diesen Ort erreicht habt, geht’s über die Kitzkammer und den Lichtenauer Grenzweg weiter in Richtung VP 2 bei Km 38,5 .
Nach Gilsberghütte (550hm), Exbergsee und Hirschberg (600hm) wartet der ehemalige Kohlebunker Hirschhagen auf euch. !!Lost Place !!

Hat man diesen Spot passiert, geht es nach dem Umrunden der Hirschhagener Teiche, über kleinere Trailpassagen, durchs Steinbachtal zurück zum Start/Ziel.

Treffpunkt:     
         
37235 Hessisch Lichtenau, Am Kalkbrunnen 
51°11'59.8"N 
9°43'13.9"E

Strecke:  

57 km Rundkurs mit ca. 1.500 Höhenmeter   

Strecke via Komoot

Strecke Garmin


Verpflegung: 
2 Verpflegungsstellen (bei km 20 und 38,5) mit Wasser, Tee, Cola, Salzstangen, Bananen u. a. --> zzgl. Zielverpflegung  

Startgeld:  
20 Euro zahlbar per Überweisung innerhalb einer Woche nach der Anmeldung
Es erfolgt keine Erstattung bei Nichtteilnahme.
Die Erlöse gehen erneut als Spende direkt an KfK / Netzwerk.sozial --> Netzwerk.sozial


Zeitnahme: 
Bitte die Laufzeit kontaktlos (z.B. per Email oder WhatsApp) bis spätestens 20 Uhr an marcelloeber@web.de senden.
Parallel hierzu wird an den beiden VP's, sowie im Ziel eine Liste ausliegen, wo die Durchgangs-/ Endzeiten zu notieren sind.


Teilnahmevoraussetzungen:    

Jeder Teilnehmer muss während der Veranstaltung über sein Mobiltelefon erreichbar sein. 
Eine Streckenführung per GPS Track ist Pflicht. 
Es gibt keine Streckenmarkierungen.
Ob per Uhr, Smartphone oder sonstigem GPS Gerät, bleibt dem Teilnehmer überlassen. 
                      

Anmeldeschluss:  Bei Erreichen des Teilnehmerlimits oder am 13.03.2026 um 18:00 Uhr

Auszeichnung:  Urkunde und Ergebnisliste im Internet.

Wertung: nach DLO, Mindestalter 18 Jahre
Der Lauf wird auch gelistet unter https://statistik.d-u-v.org/

Sonstiges:                
Es sind keine Duschen und Toiletten in der Nähe des Starts und Zielbereichs vorhanden.
Ein Rücktransport im Falle eines Ausstiegs kann max. übers VP-Team erfolgen, sofern noch freie Kapazitäten vorhanden sind. Dies kann aber erst erfolgen, sowie der letzte Läufer den VP passiert hat.
Anderenfalls ist der Rücktransport selbst zu organisieren.

Die Organisatoren behalten sich das Recht vor, Anmeldungen ohne weitere Angabe von Gründen abzulehnen.

Parken:
Am Start-/ Zielbereich sind ausreichend Parkmöglichkeiten vorhanden.
Auch Reisemobile können diese nutzen. Eine Ver-/ und Entsorgung gibt es aber nicht.


KFZ-Verkehr: 
Die Strecke ist nicht verkehrsfrei.
Es gilt die STVO!

Es gibt mehrere Straßenquerungen, Vorsicht!
Der Verkehr hat Vorrang!


Haftung:
Die Teilnahme erfolgt auf eigenes Risiko.  Jeder Teilnehmer läuft für sich. 
Der Organisator übernimmt für Unfälle und Verletzungen aller Art sowie Diebstahl oder sonstige Schäden keine Haftung. 

Mit der Anmeldung stimmt die Läuferin/der Läufer diesem Haftungsausschluss.
Jede/Jeder haftet für sich selbst. Teilnahme ab 18 Jahren.