Select your language:
 
Select your language
Imprint
Data Privacy
Terms of Use
Contact
If you have questions about an event, please contact the organizer or race timer. race result has no information about the event.
24.05.2025 | Torgau, Germany Torgau - Eilenburg - Marathon

Im malerischen Nordwesten des Freistaats Sachsen, an der Elbe zwischen Wittenberg und Meißen, liegt Torgau – eine Stadt mit über tausend Jahren Geschichte.

Torgau, eingebettet in die natürliche Schönheit der Elbaue und umgeben von weitläufigen Wäldern, wurde erstmals 973 urkundlich erwähnt. Heute zählt sie zu den bedeutendsten und schönsten Renaissancestädten Deutschlands. Im 16. Jahrhundert war Torgau nicht nur ein politisches Zentrum Sachsens, sondern auch ein Schlüsselort der Reformation. Der Reformator Martin Luther prägte diesen Zeitraum mit dem berühmten Spruch: „Wittenberg ist die Mutter, Torgau die Amme der Reformation“. Diese glanzvolle Epoche beeinflusst das Stadtbild Torgaus bis heute.

In der Zeit der Reformation erlebte Torgau eine Blütezeit in Wissenschaft, Kunst und Kultur. Hier wirkten bedeutende Persönlichkeiten wie Martin Luther, seine Frau Katharina von Bora und Johann Walter, Luthers musikalischer Berater. Die von Walter gegründete Torgauer Stadtkantorei gilt als Vorbild des lutherischen Kantoreiwesens.

Weitere bekannte Persönlichkeiten aus Torgau sind Johann Kentmann, der Mediziner und Naturforscher; Samuel Hahnemann, der Begründer der Homöopathie; Louis Marie de Narbonne-Lara, ein französischer General und Diplomat; Gustav von Rauch, ein preußischer General und Kriegsminister; Paul Herrmann, ein Professor am Johann-Walter-Gymnasium; und Emil Laube, ein Kunstmaler.

Das imposante Schloss Hartenfels prägt das Stadtbild Torgaus, wenn man aus östlicher Richtung ankommt. Der Bau des Schlosses begann im 15. Jahrhundert und wurde im 16. Jahrhundert vollendet. Es ist das größte vollständig erhaltene Schloss der Frührenaissance in Deutschland und ein Meisterwerk der sächsischen Renaissance. Besonders beeindruckend ist der Wendelstein im Johann-Friedrich-Flügel, eine fast 20 Meter hohe freitragende Wendeltreppe.

Musikalisch hat Schloss Hartenfels ebenfalls eine besondere Bedeutung: Es wird angenommen, dass hier 1627 mit „Daphne“ von Heinrich Schütz die erste deutsche Oper uraufgeführt wurde. Die Schlosskapelle, erbaut von Nikolaus Gromann zwischen 1543 und 1544, gilt als erster protestantischer Kirchenneubau weltweit und wurde von Martin Luther persönlich eingeweiht.

Die sehenswerte Innenstadt ist gesäumt von prächtigen Bürgerhäusern und beherbergt fast 20 Museen, die die vielfältige Geschichte Torgaus eindrucksvoll präsentieren. Besonders aufschlussreiche Einblicke bieten das Torgauer Stadt- und Kulturgeschichtliche Museum und der benachbarte Torgauer Museumspfad, der sechs weitere Sehenswürdigkeiten umfasst und bequem zu Fuß erkundet werden kann.

Torgau ist auch für die historische Begegnung am 25. April 1945 bekannt, als amerikanische und sowjetische Soldaten an der Elbe das Ende des Zweiten Weltkriegs besiegelten – ein bedeutsames Ereignis auf internationaler Ebene.

Quelle:

 

Eckpunkte des Laufes:

Datum: 24.05.2025

Wettbewerb: Marathon

Startzeit: 09:00 Uhr

Start: Hauptbahnhof Torgau

Ziel: Bahnhof Eilenburg

Zeitlimit: 06:00 Stunden + Toleranz 

Startgebühr: keine

Nachmeldung: nicht möglich

Wir bitten darum, dass sich nur gesunde und erfahrene Sportler anmelden.

 

Strecke:

Wir laufen von Torgau nach Eilenburg und erkunden die Gegend. 

 

https://www.komoot.com/de-de/tour/2258130712

 

Achtung: Die Strecke ist nicht markiert. 

 

Verpflegung:

Eigenverpflegung

 

Zeitmessung:
Jede/r Teilnehmer/in misst seine Bruttozeit selbst mittels GPS-Uhr oder Smartphone. Unter Bruttozeit versteht man die gesamte verstrichene Zeit vom Start bis zum Ziel ohne Unterbrechungen. Das Ziel ist auch erst dann erreicht, wenn der Startpunkt wieder erreicht ist, auch wenn das Ziel somit weiter entfernt ist als 42,195 km.
Eure Bruttozeit im Ziel teilt ihr uns entweder noch vor Ort oder per E-Mail/WhatsApp durch einen aussagekräftigen Nachweis mit. Ein aussagekräftiger Nachweis enthält folgende Angaben: gelaufene Distanz, verstrichene Zeit, Datum, im Idealfall auch ein Abbild der Strecke selbst.

 

Auszeichnung:
Ergebnisse und Urkunden werden auf Race Result veröffentlicht.

Weitere Hinweise:

keine DLV-Veranstaltung; Versicherung ist Sache der Teilnehmer; die Veranstalter haften nicht für Schäden jeder Art; die Foto- und Videoaufnahmen werden ohne Vergütungsansprüche veröffentlicht. Mit der Anmeldung erkennt der Teilnehmer diesen Haftungsausschluss an. 

Änderungen vorbehalten.