![]()
Select your language:
|
Termin: Sonntag, 29.06.2025
Ausrichter DM Tretroller: Deutscher Tretroller Verband e. V.
Veranstalter: Deutscher Tretroller Verband e. V.
Ort: Dortmund
Strecke: Rundkurs, ca. 800 Meter, guter Belag, flach
Start: vorraussichtlich 10:00 Uhr
Altersklassen: Schüler m/w 2013-2015
Jugend m/w 2010-2012
Hauptklasse w bis 2009
Hauptklasse m bis 2009
Meldeschluss: 23.06.2025, ggf. Nachmeldungen auf Anfrage
Startgebühr: Ab 16 Jahre: 15€, Bis 16 Jahre 10€
Allgemeine Informationen: dtrv.net
Facebook: Deutscher Tretroller Verband
Gefahren wird nach der Sportordnung DTRV:
Gemeinsamer Start, getrennte Wertung. Es werden bei den Männern 45 Runden gefahren, bei den Frauen 32 Runden, bei der Jugend und den Schülern 15 Runden. Wenn der/ die Erste/r die volle Rundenzahl erreicht hat, fahren alle noch ihre Runde fertig (diese Regel gilt für Frauen und Männer sowie die Schüler und Jugendrennen unabhängig voneinander). Die Rundenzahl kann kurzfristigen Änderungen unterliegen.
Es gibt keinerlei Vorraussetzungen an Fitness oder Material - alle sind willkommen.
Minderjährige benötigen eine Einverständniserklärung eines Erziehungsberechtigten. Diese muss bei der Ausgabe der Startunterlagen vorgelegt werden.
Es besteht bei allen Wettbewerben / Läufen Helmpflicht.
Der Organisator behält sich das Recht vor die Streckenlänge aufgrund der Anmeldungen in jeder Kategorie oder besonderen Wetterverhältnissen zu ändern.
Die Teilnahme an der Veranstaltung erfolgt gemäß den Wettkampfbestimmungen und Organisationsrichtlinien sowie der Ausschreibung und auf eigene Gefahr und Risiko. Der Veranstalter übernimmt keine Haftung für gesundheitliche Risiken des Teilnehmers im Zusammenhang mit der Teilnahme an der Veranstaltung.
Der Teilnehmer wird darauf hingewiesen, dass er einen entsprechenden Kranken-, Unfall- und Haftpflichtversicherungsschutz mit notwendiger Deckung selbst abschließen muss, der auch den Verlust seiner persönlichen Deckung einschließt.
Die Haftung des Veranstalters - auch gegenüber Dritten ist beschränkt auf Vorsatz und grobe Fahrlässigkeit. Dies gilt auch für die vom Veranstalter eingesetzten Firmen und Helfer. Die Haftung des Veranstalters für andere Schäden als solche aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit ist ausgeschlossen, soweit sie nicht auf einer vorsätzlichen oder grob fahrlässigen Pflichtverletzung des Veranstalters, oder seines Vertreters oder Erfüllungsgehilfen beruht.
Der Veranstalter haftet nicht für Ausrüstungs- und sonstige Gegenstände die während der Veranstaltung abhandenkommen, wenn keine grobe Pflichtverletzung des Veranstalters vorliegt. Der Teilnehmer sollte daher gegen Diebstahl versichert sein.
Mit der Teilnahme an der Veranstaltung erklärt der Teilnehmer verbindlich, dass gegen seine Teilnahme keine gesundheitlichen Bedenken bestehen.
Der Teilnehmer ist verpflichtet, sich mit den Wettkampfstrecken, den Zuwegungen und den weiteren Örtlichkeiten vertraut zu machen und akzeptiert diese in dem Zustand, wie diese liegen und stehen. Er trägt die sich hieraus ergebenen Risiken selbst.
Die in der Anmeldung vom Teilnehmer angegebenen personenbezogenen Daten werden gespeichert und zur Durchführung und Abwicklung der Veranstaltung verarbeitet.
Der Teilnehmer erklärt sich damit einverstanden, dass die in der Anmeldung genannten Daten für die Zeitnahme, Platzierung und Ergebnisse erfasst und weitergegeben sowie im Zusammenhang mit der Veranstaltung gemachten Fotos, Filmaufnahmen und Interviews ohne Vergütungsanspruch veröffentlicht werden dürfen. Dies Freigabe erstreckt sich auch auf die Kooperations- und Werbepartner des Veranstalters.
Mit der Anmeldung akzeptiert jeder Teilnehmer diese Bedingungen.
Anbringung von Start-Nr. und Chip
Der Teilnehmer muss die Start-Nr. am Lenker vom Tretroller / Footbike so befestigen, dass diese gut sichtbar ist. Die ordnungsgemäße Anbringung wird von der Jury kontrolliert. Sollte die Start-Nr. nicht korrekt angebracht sein, könnten nicht alle Ergebnisse erfasst werden und es kann zu einer Disqualifikation für das Rennen führen.
Der Chip für die Zeitmessung muss an der Vorderradgabel vom Tretroller / Footbike in Fahrtrichtung rechts, oberhalb des Schnellspanners angebracht werden.
Die ordnungsgemäße Anbringung wird von der Jury kontrolliert. Sollte der Chip nicht korrekt angebracht sein, könnten nicht alle Ergebnisse erfasst werden und es kann zu einer Disqualifikation für das Rennen führen.
NACH DEM RENNEN MUSS DIE START-NR UND DER CHIP (SOFERN EIN SOLCHER VERWENDUNG FAND) BEI DER STARTNUMMERNAUSGABE ZURÜCK GEGEBEN WERDEN.