Select your language:
 
Select your language
Imprint
Data Privacy
Terms of Use
Contact
If you have questions about an event, please contact the organizer or race timer. race result has no information about the event.
26.07.2025 | Ferlach, Austria Ferlach Aquathlon mit Kärntner Meisterschaften

Das klingt nach einem spannenden und dynamischen Rennformat für den Ferlach Aquathlon! Hier ist eine klare Zusammenfassung des neuen Formats:

Rennablauf: Ferlach Aquathlon
1. Schwimmen (400m, Massenstart):
• Getrennte Startwellen für Männer und Frauen.
• Die Zeiten der 400m-Schwimmstrecke werden für die weitere Rennabfolge genutzt.
2. Pause (30 Minuten):
• Nach dem Schwimmen gibt es eine 30-minütige Pause — genug Zeit zur Erholung und Vorbereitung auf den Aquathlon.
3. Startaufstellung:
• Die Gundersen-Methode wird angewandt:
• Die Startreihenfolge und Zeitabstände für den Aquathlon richten sich nach den Schwimmzeiten — die schnellsten Schwimmer starten zuerst, die anderen folgen mit den entsprechenden Zeitrückständen.
4. Aquathlon:
• 400m Schwimmen gefolgt von 3000m Laufen.
• Spannendes Verfolgungsrennen, bei dem die Athleten versuchen, sich beim Laufen nach vorne zu kämpfen!
5. Teilnehmerklassen:
• Schüler A bis AK 75 — also ein breit gefächertes Teilnehmerfeld von jungen Nachwuchssportlern bis zu erfahrenen Athleten.



Die Anwendung der Gundersen-Methode macht das Rennen besonders attraktiv, weil es eine spannende, dynamische Aufholjagd schafft — so sehen die Zuschauer auf einen Blick, wer tatsächlich führt und wer aufholen muss.