![]()
Select your language:
|
45 km Ultramarathon mit 30 km Alternativangebot
Start und Ziel: Park & Ride Parkplatz "Rubbenbruchsee", Navi: Rubbenbruchweg, Osnabrück
(Zufahrt ab A1 Abfahrt OS-Hafen, am Ortsdeingang kurz vor der Shell-Tankstelle rechts und sofort wieder rechts). Zufahrt direkt neben der Shell-Tankstelle). Ausreichend gut befestigte Parkplätze direkt an der Strecke! 3 Ladestationen für E-Autos!
Startzeit: 8:00 Uhr.
Zeitlimit: 7,5 Stunden plus Toleranz des Veranstalters.
Startgeld: 10 €, in bar am Start. Ab 12 Anmeldungen nur 5 €.
Zeitnahme: Handzeitnahme durch Susanne Laig.
Teilnehmerlimit: 40
Verpflegung: Keine, Selbstversorgung "Kofferraumverpflegung". Der Parkplatz wird jede Runde zweimal passiert; bei Kilometer 5,9 und Kilometer 15,1. Ggf. Getränk mitnehmen.
WC/Dusche: Nicht vorhanden.
Anmeldung, Ergebnisliste und Urkunde: Über race result; Anmeldung geöffnet bis 18 Uhr am Vortag der Veranstaltung, sofern das Teilnehmerlimit noch nicht erreicht ist.
Strecke: Ein 15,1 Kilometer langer, flacher Rundkurs, der 3 mal zu durchlaufen ist. Somit etwa 45,3 Kilometer. 30 Kilometer-Lauf = 2 Runden. Streckenbeschreibung siehe unten. Rücksicht auf Spaziergänger, Radfahrer und Reiter nehmen!
KFZ-Verkehr: Die Strecke ist nicht verkehrsfrei. Es gilt die STVO! Es gibt mehrere Straßenquerungen je Runde, Vorsicht! Der Verkehr hat Vorrang! Die Nutzung der Querungshilfe und der Fußgängerampel ist Pflicht!
Diese Veranstaltung wird bei der DUV gelistet.
Kennzeichnung: Die Strecke ist nicht markiert. Bitte einen Track nutzen.
Tracks ab P&R Rubbenbruchsee:
KOMOOT NEU: Eversburger-Ultra
GARMIN NEU: https://connect.garmin.com/modern/course/330923302
Streckenbeschreibung in Bildern: Gewässer
Strecken(Gewässer-)beschreibung: Insgesamt eine feuchte Angelegenheit. Zunächst wird der Rubbenbruchsee umrundet. Nach 5,9 km wird der Parkplatz wieder erreicht. Verpflegungsmöglichkeit. Dann ist der Bach am Landwehrgraben unser Begleiter, dem wir auch über schattige Siedlungswege folgen. Nach dem Ententeich unterqueren wir eine Bahntrasse, folgen rechts einem schmalen Pfad und nutzen eine Fußgängerampel (Atterstraße). Bald lockern wir unsere Muskeln auf den Bahnunterführungs-Treppen hinab und hinauf. Schon erreichen wir die Hase, die wir erst rechts-, dann linksseitig 1,5 Kilometer flussaufwärts begleiten. Nach Unterquerung der Brückenstraße verlassen wir die Hase und erreichen schnell die Haster Schleuse, ab der wir dem Kanal über etwa 2 Kilometer folgen. Nach dem Gelände des Osnabrücker Kanu-Clubs geht es über den Radweg und über einen Altarm der Hase zur Hase, der wir nun ein Stück flussabwärts folgen. Durch eine Neubau-Siedlung erreichen wir Eversburg mit der Liebfrauenkirche. Entlang an der Bahnstrecke OS - Wersen/Halen zur Unterführung. Bis zur Unterführung der Bahnstrecke OS - Rheine zurück wie auf dem Hinweg. Danach durch die Siedlung (links halten), zurück zu Start/Ziel.
Sonstiges: Der Organisator behält sich vor, die Ausschreibung zu verändern, z. B. Teilnehmerlimit oder Startzeit. Sofern die Strecke durch Natur- oder Landschaftsschutzgebiete führt, darf diese nicht verlassen werden. Das Hinterlassen von Müll führt zu einer Disqualifikation des Teilnehmers. Der Veranstalter behält sich vor, Teilnehmer ohne Angabe von Gründen von der Laufveranstaltung auszuschließen.
Absage: Sollten sich weniger als 6 Läufer anmelden, behält sich der Veranstalter eine Absage vor.
Haftungsausschluss: Jeder Läufer nimmt auf eigenes Risiko teil. Mit der Anmeldung erklärt sich jeder Teilnehmer/jede Teilnehmerin mit den Bedingungen einverstanden und versichert, diese zu befolgen. Zudem bestätigt er/sie, für einen Ultra-Marathonlauf ausreichend trainiert und körperlich gesund zu sein.
Datenschutzerklärung: Link
Organisation: Uwe Laig, Münsterstr. 25, 49525 Lengerich, uwelaig@web.de
Mitglied 100 Marathon Club und DUV