Select your language:
 
Select your language
Imprint
Data Privacy
Terms of Use
Contact
If you have questions about an event, please contact the organizer or race timer. race result has no information about the event.

Inline-Wettkampf in Regensburg 2025

Willkommen zum Inline-Wettkampf in Regensburg 2025

Meldet euch jetzt für den aufregenden Inline-Wettkampf in Regensburg an! Dieser Wettkampf ist Teil des GERMAN INLINE CUPs und bietet spannende Rennen für alle Altersklassen und Leistungsniveaus – von Speed- bis zu Fitness-Klassen. Sei dabei und erlebe ein unvergessliches Event auf einer der besten Rennstrecken in Deutschland!


Veranstaltungsdetails

  • Datum: Samstag, 10. Mai 2025
  • Wettkampfbeginn: 9:45 Uhr
  • Wettkampfstätte: Vitesco Technologies Teststrecke, Glasfaserstraße 5, 93055 Regensburg
  • Anmeldeschluss: 28. April 2025

Die Veranstaltung wird vom Bayerischen Rollsport- und Inlineverband e. V. (BRIV) ausgerichtet und vom ISC Regensburg e.V. organisiert.


Wettkampfarten

Es gibt verschiedene Wettbewerbe für alle Altersklassen und Leistungsklassen:

  • Inline-Halbmarathon (21,2 km, 16,2 Runden)
    • Speed-Kategorie und Fitness-Kategorie
  • Sprint Inline Cup (100 m Sprint)
  • Kids Inline Cup (KIC) für Kinder und Jugendliche
  • Teamwettbewerb "Teams on Skates"

Teilnahmeberechtigung

Der Wettkampf ist für alle Teilnehmer offen, unabhängig von Alter oder Leistung. Es gibt Rennen in unterschiedlichen Altersklassen, von den Kleinsten bis zu den Erwachsenen:

  • Jugend, Junioren, Aktive, Masters
  • Kids Inline Cup (KIC): Anfänger, Schüler A-D, Kadetten

Startgebühren

Die Startgebühren variieren je nach Wettbewerb und Anmeldedatum:

Wettbewerb Bis 31. März 2025 Bis 28. April 2025 Nachmeldung
Inline-Halbmarathon 40 € (Speed, Fitness) 50 € (Speed, Fitness) 65 €
Junioren/Youth Inline 30 € 35 € 45 €
Kids Inline Cup (KIC) 10 € (Kadetten, Schüler A-D) 10 € (Kadetten, Schüler A-D) 15 €
Anfängerläufe 8 € 8 € 13 €
Sprintcup (100 m) 5 € 5 € 10 €
Teamwettbewerb (Teams on Skates) 5 € (vor Ort) - -

Bitte beachten: Bei Nichtantritt erfolgt keine Rückerstattung der Startgebühr.


Anmeldung

Die Anmeldung erfolgt für den Halbmarathon erfolgt ausschließlich online über diese Seite auf Race Result.
Die Anmeldung für

  • den Kids Inline Cup,
  • die Anfängerläufe,
  • den Sprint Inline Cup

 erfolgt ausschließlich online über https://skateresults.app/regensburg-2025.


Ausgabestelle & Nachmeldungen

  • Startnummern und Transponder: Ab 8:15 Uhr am Wettkampftag vor Ort (Änderungen vorbehalten).
  • Nachmeldungen sind bis 1 Stunde vor dem jeweiligen Wettkampfbeginn möglich (zusätzliche Gebühr).

Zeitmessung und Rundenzählung

  • Transponder: Die Zeitmessung erfolgt über einen Transponder (Aktive Pro v2) von RaceResult.
    • Leihgebühr: 20 € (Pfand wird bei Rückgabe zurückerstattet)
    • Verlustgebühr: 90 € bei Verlust des Transponders.
    • Wichtiger Hinweis: Jeder Skater muss seine Runden selbst zählen.

Haftungsausschluss

Die Haftung für Sach- und Vermögensschäden ist ausgeschlossen, ausgenommen in Fällen von grober Fahrlässigkeit oder Vorsatz. Personenschäden (Lebens-, Körper- oder Gesundheitsschäden) sind ebenfalls ausgenommen.


Teilnahmebedingungen

  • Helmpflicht für alle Teilnehmer
  • Weitere Schutzmaßnahmen (Hand-, Knie- und Ellenbogenschoner) nach der Wettkampfordnung
  • Keine Fahrräder, Roller, PKWs oder Tiere auf der Strecke.
  • Das Tragen von Kopfhörern ist nicht gestattet.

Verpflegung

Für ausreichende Verpflegung während des Wettkampftages ist gesorgt.


Wertungen

Die Halbmarathon-Rennen zählen zu folgenden Wertungen:

  • GERMAN INLINE CUP
  • Bayern Inline Cup
  • Bayerische Meisterschaft

Das Ergebnis der Kinder-Rennen wird in die Wertung des Kids Inline Cups aufgenommen.


Protestgebühr

  • Protestgebühr: 70 €
  • Hinweis: Bei Ablehnung des Protestes verfällt die Gebühr an den Veranstalter.

Trainingsmöglichkeiten

Es wird ein Training am Wettkampftag angeboten (siehe Zeitplan). Während des Rennens ist die Strecke jedoch für Training gesperrt.


Wettkampfrelevante Regelungen

  • Reglement: Es gilt das aktuelle Rulebook von Worldskate sowie die deutsche Wettkampfordnung.
  • Die Rennstrecke ist 3-spurig, mit einer Länge von 1,3 km und einer feinen Teerdecke. Wettkampfstätte: Vitesco Technologies Teststrecke.

Kontakt & Weitere Informationen


Wir freuen uns auf eine spannende Veranstaltung und viele sportliche Herausforderungen!