![]()
Select your language:
|
Herzlich Willkommen zum 51. Pfingstlauf des SV Grün Weiß Kollerbeck von 1954 e.V.
Der 51. Pfingstlauf findet am Sonntag, 08.06.2025 statt.
Der Lauf ist ein fester Bestandteil des Hochstift-Cup und der OWL-Serie .
Start:
Sportplatz Kollerbeck, Friedhofsweg, 37696 Marienmünster - Kollerbeck
Duschen und Umkleiden:
Am Sportplatz, im Sportheim
Streckenlänge, Startzeit und Startgeld:
* Empfehlung für Kinder unter 8 Jahren; nicht für den Hochstift-Cup geeignet
** Empfehlung für Kinder ab 8 Jahren und für Hochstift-Cup-Teilnehmer
Alle Nicht-Hochstift-Cup Läufer erhalten eine Startnummer und einen Mehrwegchip mit einer Pfandgebühr von 10€.
Dieser Leihchip kann im Anschluss gegen Erstattung der Leihgebühr wieder abgegeben werden.
Anmeldung:
Die Onlineanmeldung ist vom 20.04.2025 bis zum 07.06.2025 (16:00 Uhr) geöffnet.
Siegerehrung und Ergebnisse:
Schülerläufe: Alle Teilnehmer erhalten eine Medaille und eine Urkunde!
Hauptläufe: Preise und Urkunden für die ersten 3 Gesamtplatzierten.
Ergebnislisten hängen im Anschluss am Veranstaltungsort aus und stehen natürlich online unter
51. Pfingstlauf 2025, 08.06.2025 : : my.race|result zur Verfügung.
Zahlungsweg:
Lastschrift bei Onlineanmeldung.
Bei Abgabe am Veranstaltungstag werden die 10,00 € Leihgebühr für den Mehrwegchip erstattet.
Weitere Infos:
Die Wettkämpfe werden nach den Bestimmungen der DLO durchgeführt.
Die Veranstaltung findet bei jeder Witterung statt.
Eine Vereinszugehörigkeit ist nicht erforderlich.
Haftung für Unfälle, Diebstahl und sonstige Schadenfälle wird vom Veranstalter nicht übernommen.
Mit der Anmeldung erklärt der Teilnehmende seine Sportgesundheit und dass der SV Grün Weiß
Kollerbeck von 1954 e.V. Fotos und Filmmaterial vom Pfingstlauf veröffentlichen darf.
Streckenprofile:
Speicherung, Nutzung, Veröffentlichung und Weitergabe veranstaltungsbezogener Teilnehmer-Daten:
1. Mit der Anmeldung zur Teilnahme am Pfingstlauf willigt der Teilnehmer ein, die Speicherung und Nutzung seiner personenbezogenen Daten (Name, Vorname, Geburtsdatum, Nationalität, Wohnanschrift, ggf. Verein, E-Mail-Adresse) durch den Veranstalter für die Zahlungsabwicklung, Organisation einschließlich der medizinischer Betreuung und Abwicklung der Veranstaltung ein (§§ 4 a, 28 BundesdatenschutzG).
2. Die Ergebnisse der Laufveranstaltung (Name, Vorname, Geburtsjahr, ggf. Verein, Startnummer, Zeit, Platzierung) werden vom Veranstalter gespeichert und in Ergebnislisten zusammengefasst. Der Teilnehmer stimmt der Veröffentlichung dieser Daten durch den Veranstalter in allen relevanten Medien (Druckerzeugnissen wie Programmheft, Ergebnisheft und Ergebnis-CD sowie Internet) zu.
3. Die im Zusammenhang mit der Veranstaltung zu erstellenden Fotos und Filmaufnahmen können vom Veranstalter an einen kommerziellen Fotodienstleister weitergegeben werden. Der Teilnehmer willigt in die Veröffentlichung und Verbreitung solcher Fotos, Filmaufnahmen sowie Interviews in Rundfunk, Fernsehen, Internet, Printmedien, Büchern, fotomechanischen Vervielfältigungen (Filme, Videokassetten etc.) ohne Anspruch auf Vergütung ein.
4. Der Veranstalter darf die gem. Ziff. 2 gespeicherten Daten an die Deutsche Leichtathletik Promotions- und Projekt GmbH (DLP) zum Betreiben ihres Internetdienstes www.laufen.de im Auftrage des Deutschen Leichtathletik Verbandes e.V. weitergeben.
Quelle: Datenschutz im Verein Musterformulierung DLV, FLVW