Select your language:
 
Select your language
Imprint
Data Privacy
Terms of Use
Contact
If you have questions about an event, please contact the organizer or race timer. race result has no information about the event.

37. Volkslauf des TSV Krofdorf-Gleiberg am 09. Juni 2025 (Pfingstmontag)

5. Lauf des Mittelhessen Cup 2025

Ort: 35435 Wettenberg (OT Krofdorf-Gleiberg)

Veranstalter: TSV Krofdorf-Gleiberg

 

Strecke

Beim Lauf über 5 km und 10 km handelt es sich um eine schnelle, amtlich vermessene Wendepunktstrecke. Die sehr gut

befestigten Wege verlaufen überwiegend in dem landschaftlich schönen, waldreichen Fohnbachtal. Die Strecke kann bei

jedem Wetter gut belaufen werden. Die Läufe der Schüler/innen werden auf einem asphaltierten Rundkurs durchgeführt, der

zwei Mal zu durchlaufen ist.

10 km-Strecke

5 km-Strecke

1 km-Strecke

 

Start und Ziel

Vor der Eduard-David-Sporthalle in Wettenberg, Ortsteil Krofdorf-Gleiberg, Turnhallenstraße 13.

Die Halle ist im Ort ausgeschildert.

 

Wettkampfbüro/Startnummernausgabe/Umkleide/Dusche

Am 9.6. werden die Startnummern ab 8:15 Uhr In der Eduard-David-Sporthalle ausgegeben.

Dort befinden sich auch die Umkleiden und Duschen. Parkplätze stehen im Umfeld der Halle zur Verfügung.

 

Anmeldung

Anmeldung sind nur online unter dem Reiter „Anmeldung“ möglich.

Meldeschluss ist bei allen Strecken 10 Minuten vor dem jeweiligen Start.

 

Startgeld

1000 m Schüler/innenlauf:

keine Startgebühr (nur 2 € Pfand für die Startnummern, diese werden bei Rückgabe der Startnummer wieder ausgezahlt). 

5 km Jedermannslauf:

10,-- € (inkl. 2 € Pfand für die Startnummer, diese werden bei Rückgabe der Startnummer wieder ausgezahlt). 

10 km Hauptlauf

12,-- € (inkl. 2 € Pfand für die Startnummer, diese werden bei Rückgabe der Startnummer wieder ausgezahlt). 

 

Auszeichnungen

1000 m Schüler/innenlauf:

Alle Schüler/innen, die das Ziel erreichen, erhalten eine Urkunde und eine Medaille.

5 km Jedermannslauf

Pokale für den/die zeitschnellste/n Läufer/in

Alle anderen Teilnehmer/innen können sich ihre Urkunde unter dem Reiter „Ergebnisse“ runterladen.

10 km Hauptlauf:

Pokale für den/die zeitschnellste/n Läufer/in

Die drei Erstplatzierten jeder Altersklasse erhalten ein kleines Präsent sowie eine Urkunde.

Alle anderen Teilnehmer/innen können sich ihre Urkunde unter dem Reiter „Ergebnisse“ runterladen.

 

Altersklasseneinteilung und Startzeiten:

10 km-Hauptlauf (Start 9:30 Uhr)

Jugendliche U 18, Jahrgänge 2009 und 2008, Alter 16 und 17Jahre

Jugendliche U 20, Jahrgänge 2007 und 2006, Alter 18 und 19 Jahre

Männer und Frauen, Jahrgänge 2005 bis 1996, Alter 20 bis 29 Jahre

Senioren ab Jahrgänge 1995 und älter nach den üblichen 5-er Altersklassen

Achtung: Wer jünger als 16 Jahre ist, und an diesem Lauf teilnimmt, wird automatisch als Jugendlicher in der AK U18 gewertet.

 

5 km-Lauf (Start 9:30 Uhr)

Es gibt keine Altersklassenwertung. Teilnahmeberechtigt sind die Jahrgänge 2013 und älter.

 

1.000 m (Start: 9:35 Uhr)            

Jugendliche U 8, Jahrgänge 2019 und 2018, Alter 6 und 7 Jahre

Jugendliche U 10, Jahrgänge 2017 und 2016, Alter 8 und 9 Jahre

Jugendliche U 12, Jahrgänge 2015 und 2014, Alter 10 und 11 Jahre

Jugendliche U 14, Jahrgänge 2013 und 2012, Alter 12 und 13 Jahre

Jugendliche U 16, Jahrgänge 2011 und 2010, Alter 14 und 15 Jahre

 

Siegerehrung

Die Siegerehrungen findet zeitnah nach dem Zielschluss des jeweiligen Laufes statt.

 

Ergebnislisten

Die Namen der Teilnehmer/innen werden gespeichert und zusammen mit den Laufzeiten per Aushang und unter dem Reiter „Ergebnisse“ veröffentlicht.

 

Streckenrekorde über 10 km

Mamiyo Hersuato (MTV 1846 Gießen, 29:46 Min. - 2024)

Anna Starostzik (Spiridon Frankfurt, 37:38 Min. - 2023)

Streckenrekorde über 5 km

Simon Mussie (Team Naunheim, 17:27 Min. - 2024)

Laurine Freitag (LGV Marathon Gießen, 20:05 Min. - 2024)

 

Teilnahmebedinungen

Die Veranstalter oder deren Vertreter und Beauftragte haften nicht für Schäden, die durch die Teilnahme am 36. Volkslauf des TSV Krofdorf-Gleiberg und an den Rahmen-veranstaltungen entstehen können, es sei denn, dass sie sie durch Vorsatz oder grobe Fahrlässigkeit verursacht haben. Gleiches gilt auch für Pflichtverletzungen unserer Erfüllungsgehilfen. Dies gilt insbesondere für im Veranstaltungsbereich abgelegte persönliche Gegenstände der Teilnehmer (Kleidung, Wertsachen etc.).

Mit der Anmeldung erklären die Teilnehmer, dass sie für die Teilnahme an diesem Wettbewerb ausreichend trainiert und körperlich gesund sind. Die Teilnehmenden werden hiermit darüber informiert, dass es sich hier um eine öffentliche Veranstaltung handelt und daher die in der Anmeldung genannten Daten (ausgenommen Adressdaten), am Veranstaltungstag und -ort gemachten Fotos, Filmaufnahmen und Interviews im Internet, in Rundfunk, Fernsehen, Werbung, Büchern, fotomechanischen Vervielfältigungen ohne Vergütungsanspruch genutzt und weitergegeben werden dürfen.

Ich versichere, dass mein genanntes Geburtsjahr richtig ist und dass ich meine Startnummer an keine andere Person weitergeben werde. Mir ist bekannt, dass ich disqualifiziert werde, wenn ich die offizielle Strecke verlasse und abkürze. Bei Nichtantreten, Ausfall der Veranstaltung oder Unterbrechung durch höhere Gewalt habe ich keinen Anspruch auf Rückerstattung der Organisationsgebühr.

 

Datenschutzhinweis (gemäß DSGVO, Stand 23.05.2018)

1. Die bei der Anmeldung vom Teilnehmer angegebenen personenbezogenen Daten werden gespeichert und zu Zwecken der Durchführung und Abwicklung der Lauf-Veranstaltung verarbeitet.

Name, Vorname, Jahrgang, Altersklasse, Wohnort, ggf. Verein, Startnummer und Ergebnis (Platzierung und Zeiten) des Teilnehmers können zur Darstellung von Start- und Ergebnislisten in allen relevanten veranstaltungsbegleitenden Medien (Drucker-zeugnissen, Ergebnislisten sowie im Internet) abgedruckt bzw. veröffentlicht werden.

2. Mit der Anmeldung willigen die Teilnehmer oder Erziehungsberechtigten in eine Speicherung und Verwertung der personenbezogenen Daten zu diesem Zweck ein.

3. Die möglicherweise erfasste E-Mail-Adresse dient dem Informationsaustausch mit dem Teilnehmer, damit diesem Änderungen rechtzeitig bekannt werden und er/sie über alle den Lauf betreffenden relevanten Sachverhalte Bescheid weiß. Wer keine E-Mail-Adresse angeben möchte, muss sich eigenständig informieren.

4. Gespeicherte, personenbezogene Daten können gegebenenfalls an einen kommerziellen Dritten zum Zweck der Zeitmessung, Erstellung der Ergebnislisten sowie der Einstellung dieser Listen ins Internet weitergegeben werden. Mit der Anmeldung willigen die Teilnehmer oder Erziehungsberechtigten in eine Speicherung und Weitergabe der Daten zu diesem Zweck ein.

5.  Die im Zusammenhang mit der Teilnahme an der Laufveranstaltung gemachten Fotos, Filmaufnahmen und Interviews der Teilnehmer in Rundfunk, Fernsehen, Print- und Onlinemedien, Büchern, fotomechanischen Vervielfältigungen können vom Veranstalter ohne Anspruch auf Vergütung verbreitet und veröffentlicht werden.

Die eigenen Verwertungsansprüche der Teilnehmer oder Urheber bleiben von dieser Regelung unberührt.

6. Die Teilnehmer oder Erziehungsberechtigten des Teilnehmers/der Teilnehmerin können der Weitergabe der personenbezogenen Daten jederzeit gegenüber dem Veranstalter schriftlich, per Telefax oder E-Mail widersprechen.

7. Wer vom Punkt 6. Gebrauch machen möchte, sollte grundsätzlich davon absehen, bei öffentlichen Veranstaltungen mit Zeitmessung und Ergebniserfassung und -veröffentlichung derselben teilzunehmen.

8. Wir werden zur Sicherheit der Einhaltung der DSGVO diesen Teilnehmern keine Zeitnahme ermöglichen und keinen Transponder oder Startnummer ausgeben.

Teilnehmer, die gemäß Punkt 6 widersprechen, starten daher mit eigener privater Zeitmessung (eigene Laufuhr) und erscheinen auch nicht im Ergebnis der Veranstaltung.

Diese Personen sind auch nicht bei der Siegerehrung zugelassen, weil eine anonyme Siegerehrung – also ohne Namensnennung – sinnlos ist. Wer erst nach dem Lauf widerspricht, wird zur Sicherheit komplett aus dem System entfernt und damit auch aus allen Ergebnislisten.

 

Weitere Informationen:

Andreas Läufer – Tel.: 0157/36742443– E-Mail: ac.laeufer@t-online.de

 

Ausschreibung als Download.