Select your language:
 
Select your language
Imprint
Data Privacy
Terms of Use
Contact
If you have questions about an event, please contact the organizer or race timer. race result has no information about the event.
26.04.2025 | Heidenheim an der Brenz, Germany 18. Frühlingslauf der TSG Schnaitheim

Ausschreibung 18. Frühlingslauf der TSG Schnaitheim

am 26. April 2025

 

1. Veranstalter

TSG Schnaitheim 1874 e. V. - Abteilung Leichtathletik / RKS, Am Rathaus 8, 89520 Heidenheim
Email: vorstand[at]tsg-leichtathletik-rasenkraftsport.heidenheim.com

  

2. Infos und Aktuelles

Die Leichtathletik / Rasenkraftsportabteilung der TSG Schnaitheim hat sich zum Ziel gesetzt, den zahlreichen Hobby- und Freizeitläufern eine Perspektive zu geben, sich in ihrem Sport auf einen Wettkampf vorzubereiten und sich im Kreis der Läuferfamilie mit anderen Sportlern zu vergleichen. 
 
3. Anmeldung, Meldeschluss, Teilnehmerzahl, Startgeld, Nachmeldungen, ...

Meldeschluss ist Mittwoch, 23.04.2025. Änderungen (Schreibfehler, Strecke) sind bis Freitag, 25.04.2025 12:00 Uhr möglich. Den Link zu deinem Datensatz und der Änderungsmöglichkeit erhältst du nach der Anmeldung per Mail.
Nachmeldungen sind online bis Freitag, 25.04.2025 12:00 Uhr oder bis 60 Minuten vor Start des entsprechenden Laufs vorort möglich.

Das Startgeld beträgt:

für den Hauptlauf (10km)

11,00 €

für den Fitnesslauf (5 km)

9,00 €

für die kleine Runde (1,5 km)

3,00 €

für die Walkingrunde (5 km)

6,00 €

Bei Nachmeldungen erhöht sich das jeweilige Startgeld um

3,00 €

Bei Nichtantreten besteht kein Anspruch auf Rückerstattung des Startgeldes.

Es besteht die Möglichkeit, beim Fitnesslauf bei der Teamwertung teilzunehmen. Jedes Team besteht aus vier Athletinnen oder Athleten, die Zusammensetzung ist dabei beliebig. Das Team muss gemeinsam unter der Teamwertung gemeldet werden. Alle Teammitglieder müssen beim 5km-Fitnesslauf an den Start gehen. Jedes Teammitglied nimmt für sich an der Altersklassenwertung teil und zusätzlich werden die Zeiten der Teammitglieder addiert. Aus allen Teams wird eine Rangliste erstellt.
  

4. Startzeiten

kleine Runde (U14 - U16)

Start 13:00 Uhr

kleine Runde (U10 - U12) *

Start 13:15 Uhr

Bambinilauf

Start 13:30 Uhr

Hauptlauf 10 km (U14 und älter, Wertung ab U18)

Start 14:00 Uhr

Walking 5 km (U12 und älter, ohne Wertung!)**

Start 14:15 Uhr

Fitnesslauf 5 km (U12 und älter, Wertung ab U18)

Start 14:15 Uhr

* M/W7 sind auch startberechtigt - gewertet bei M/W8
 ** Stöcke erlaubt

 

5. Altersklassen, zugelassene Jahrgänge, Strecken

Altersklasse

Bezeichnung

Jahrgang

Alter

Strecke

Kinder

K 4-6

2019-2021

4 - 6

Bambinilauf

Schüler

M/W 7

2018

7

kleine Runde

Schüler/Jugend

U10 - U16

2010-2017

8 - 15

kleine Runde

Schüler/Jugend

U18 - U20

2006-2015

10 - 19

Fitnesslauf

Mä/Fr/Sen

M/W/Sen

1930-2005

20 - 95+

Fitnesslauf

Schüler/Jugend

U18 - U20

2006-2013

12 - 19

Hauptlauf

Mä/Fr/Sen

M/W/Sen

1930-2005

20 - 95+

Hauptlauf

Die Klasseneinteilung orientiert sich an die Wettkampfklassen des Deutschen Leichtathletik Verbandes (DLV). Da Walking ohne Wertung stattfindet, gibt es keine Klasseneinteilung.

kleine Runde:

 

Fitnesslauf und Walking:

 

Hauptlauf:

Die Strecken verlaufen durch Waldabschnitte und über offenes Gelände, der Untergrund ist Schotter abgesehn von ca. 300 m asphaltiertem Weg.

6. EnBW-OdR-Landkreis-Laufcup

Die Ergebnisse ab der U16 für die 5km und 10km Laufstrecke fließen in die Gesamtwertung der Serie ein.

7. Preise

  • Jedes Kind erhält eine Medaille (im Bambinilauf).
  • Die ersten drei Schülerinnen und Schüler jeder Altersklasse erhalten eine Medaille sowie Sachpreise. Alle Schülerinnen und Schüler erhalten eine Urkunde.
  • Die ersten drei jeder Altersklasse im Haupt- und Fitnesslauf erhalten eine Urkunde und Sachpreise.
  • Der Veranstalter ist um Preise bemüht, unter den drei größten Mannschaften wird ein Sachpreis verlost.
  • Jedes Team, bei dem alle das Ziel erreichen, erhalten eine Flasche Prosecco.

 8. Abholung Startunterlagen, Nachmeldung, Umkleide, Parken

Am Veranstaltungstag ab 11:30 Uhr am Vereinsheim/Sportgaststätte, Moldenberg 3, 89520 Heidenheim Koordinaten: 48°70'16.0"N 10°18'50.7"E

Parkplätze sind rund um das Sportgelände vorhanden.
Dusch- und Umkleidemöglichkeiten sowie Toiletten sind im Vereinsheim vorhanden.

Vor dem Vereinsheim sind Kaffee und Kuchen erhältlich, im Vereinsheim auch warme Speisen.
  

9. Start / Ziel

Startzeiten der einzelnen Läufe siehe oben.

Der Start-/Zielbereich befindet sich neben dem Fußballplatz und der Kurzbahn.

Zielschluss: 15:20 Uhr
  

10. Siegerehrung/Urkunden

Ab 14:15 Uhr für die kleine Runde und ab ca. 15:30 Uhr für den "Fitness- und Hauptlauf" in der Sportgaststätte.
 
Die Ergebnisse der Läufe werden nach dem Wettkampf im Internet veröffentlicht
. Es besteht für jeden Teilnehmer die Möglichkeit, aus der Ergebnisliste seine Urkunde auszudrucken.

  

11. Wettkampfbestimmungen

Für die Durchführung des Laufes werden die Bestimmungen des Deutschen Leichtathletik Verbandes (DLV) zu Grunde gelegt.
Teilnahmeberechtigt sind nur Läuferinnen und Läufer mit der offiziellen Startnummer.
Die Startnummer muss gut sichtbar und unverändert auf der Vorderseite getragen werden.
Teilnehmer, die sich während des Laufs entscheiden, die gemeldete Strecke zu ändern und die alternative Strecke zu laufen, werden nicht gewertet.
Aus Sicherheitsgründen dürfen keine Hunde und keine Babyjogger mitgeführt werden!

  

12. Haftung / Versicherung

Der Veranstalter, der Verein, die Sponsoren oder deren Vertreter übernehmen keine Haftung für Schäden jeglicher Art, die dem Teilnehmer in Zusammenhang mit der Veranstaltung entstehen können (Unfälle, Sachschäden, ...).
Mit dem Empfang seiner Startnummer erklärt der Teilnehmer, dass sein Gesundheitszustand den Anforderungen des Laufs entspricht und er auf eigene Verantwortung und eigenes Risiko am Wettkampf teilnimmt.

  

13. Bilder

Es werden in Medien wie z. B. Jahresheft, Lokalpresse und Homepage neben Textbeiträgen auch Bilder der Veranstaltung veröffentlicht. Mit der Anmeldung erklärt sich jeder Teilnehmer damit einverstanden.
  

14. Datenerhebung und -verwertung

Name, Jahrgang, Geschlecht, gewählter Wettbewerb, Verein (alt. Wohnort) und Mailadresse werden als Pflichtfeld erhoben und zur Durchführung und Auswertung der Veranstaltung genutzt. Diese Daten werden zur Darstellung und Veröffentlichung von Starter- und Ergebnislisten im Internet (Firma race result AG, Joseph-von-Fraunhofer-Str. 11, D-76327 Pfinztal) und sonstigen Medien genutzt. Die Daten werden nicht automatisch gelöscht, sondern über die Veranstaltung hinaus gespeichert, um den Teilnehmer über künftige Veranstaltungen und Neuigkeiten zu informieren. Es werden in Medien wie z. B. Jahresheft, Lokalpresse und Homepage neben Textbeiträgen auch Bilder der Veranstaltung veröffentlicht. Die Bankverbindung wird zum Zwecke der Abrechnung erhoben. 
Mit der Anmeldung erklärt sich jeder Teilnehmer damit einverstanden.

Verantwortlicher: TSG Schnaitheim 1874 e.V. - Abt. Leichtathletik / Rasenkraftsport, Am Rathaus 8, 89520 Heidenheim, Email: vorstand[at]tsg-leichtathletik-rasenkraftsport.heidenheim.com


 15. Höhere Gewalt

Der Veranstalter behält sich vor, die Strecke bei widrigen Wetterbedingungen kurzfristig zu ändern. Bei einer Absage der Veranstaltung aufgrund zu schlechter Wetterverhältnisse besteht kein Anspruch auf Rückerstattung der Organisationsgebühr (Startgeld).