![]()
Select your language:
|
... der erste Bergklosterlauf, jedoch mit der Erfahrung von mehr als 56 ausgerichteten Laufveranstaltungen.
Nach unter Anderem 39 Ruhrtal-Volksläufen mit dem Hochsauerland-Waldmarathon sowie dem legendären A46-Run aus 2019 als Mitorganisator wird in Kooperation mit den Einrichungen des Bergklosters ein neues Kapitel aufgeschlagen.
Am 24. September startet unter der treffenden Bezeichnung "Bergklosterkauf" der Nachfolger unserer bisherigen Veranstaltungen.
Das Ziel sowie alle Einrichtungen wie Parkplätze (auch für Wohnmobile), Umkleiden, Cafeteria, Massagemöglichkeiten, Kinderbetreuung, Übernachtungsmöglichkeiten etc befinden sich am bzw. im Kloster, wo auch die Starts der Kinder- und Jugendläufe stattfinden.
Die Starts über 6 km, 10 km und 21 km befinden sich auf der Sportanlage am Bähnchen, fussläufig nur 400 m vom Kloster entfernt.
Weitere Infos auch mit den genauen Streckenbeschreibungen finden Sie unter www.Bergklosterlauf.de
.
Start: Ziel: Bergkloster Bestwig |
Sportanlage "Am Bähnchen", 59909 Bestwig, die Kinder- und Jugendläufe bis 4 km starten direkt am Bergkloster
|
|
Streckenbeschreibung |
Alle Strecken führen über nicht asphaltierte Wanderwege im weitläufigen und landschaftlich reizvollen "Naturpark Rothaargebirge“. Die Läufe ab 6 km beinhalten in geringem Umfang auch asphaltierte Abschnitte. |
|
Wettbewerbe |
10.30Uhr Halbmarathon (M/W 20 bis 70) 10.40 Uhr 10 km-Lauf (M/W JU 20 bis M/W 95) , zugleich Wertungslauf Volksbank Sauerland Lauf-Cup 10:40 Uhr 10 km- Walking (ohne Klasseneiteilung) 10:45 Uhr 4 km (MJ / WJ U14 - U 18) zugleich Wertungslauf Volksbank Sauerland Lauf-Cup 11:00 Uhr Jogginglauf 6 km (MW / MJ U14 bis M / W 95) 12:00 Uhr Kids-Run 1,4 km (Kinder M8 - M11, W8 - W11) zugleich Wertungslauf Volksbank Sauerland Lauf-Cup 12:15 Uhr Bambini-Run 700 m (Kinder bis M7 / W7, zugleich Wertungslauf Volksbank Sauerland Lauf-Cup
|
|
Auszeichnungen |
Jeder Teilnehmer und jede Teilnehmerin erhalten eine Finisher-Medaille sowie eine persönliche Urkunde (zum Download). Die Zeitschnellsten erhalten zusätzlich Pokale. Ergebnislisten werden im Anschluss der Veranstaltung online zum Download bereitgestellt. |
|
Startgeld |
21 km 10 km Walking / Nordic Walking Jogging 6 km 4 km Jugendlauf Kinderläufe 1,4 km und 700 m 3 € |
15 €, bei Anmeldung bis 30. Juni: 10 €, bis 17. September 13 € 12 €, bei Anmeldung bis 30. Juni: 8 €, bis 17. September 10 € 12 €, bei Anmeldung bis 30. Juni: 8 €, bis 17. September 10 € 6 € 4 € |
|
* zuzüglich 5 € Pfand für den Leihchip zur Zeitmessung (wird mit Startgeld eingezogen und nach Rückgabe im Ziel zurückerstattet) Nachmeldungen am Veranstaltungstag vor Ort werden gegen eine zus. Gebühr von 2 € entgegengenommen. |
|
Anreisehinweis |
Autobahnabfahrt A46, Abfahrt "Bestwig" bis Bestwig und Ausschildeung zum Bergkloster folgen. Parkplätze (auch Übernachtungsplatz für Wohnmobile) sind ausreichend am Bergkloster oder in unmittelbarer Umgebung ausreichend vorhanden, von hier kurzer Fussweg zur Sportanlage zu den Starts ab 6 km.. |
|
Anmeldung |
Die Möglichkeit der Online-Anmeldung wird im März 2023 geöffnet. |
|
Zahlungsweg |
Lastschriftverfahren bei online-Anmeldung, Barzahlung bei Nachmeldung |
|
Sonstiges |
Die Läufe über 700 m, 1,4 km, 4 km und 10 km sind zusätzlich Wertungsläufe des Volksbank Sauerland Laufcups 2023, Infos und Anmeldung zum Laufcup unter https://lac-veltins-hochsauerland.de/de/volksbank-sauerland-laufcup/ |