![]()
Select your language:
|
Auch dieses Jahr bieten wir wieder ein Trainingscamp für die Skijörer und die, die welche werden möchten, in Oberhof an. Termin ist vom 03. 10. bis zum 06.10.2019.
Das Seminar richtet sich an alle, die vorrangig per Ski, per pedes bzw. joggend ihre Hunde trainieren und fahren. Es ist vorrangig ein Training für den Musher, auch wenn wir auch Einheiten mit Hund anbieten.
Außerdem wird es wieder parallel ein Jugendcamp geben.
Oberhof mit seinen optimalen Trainingsbedingungen (Skihalle, Skirollerbahn, MTB-Strecken, Hundestrecke 6 km ausgeschildert u.v.m.) bietet sich im Zentrum Deutschlands als idealer Standort an – auch zur Vorbereitung auf die EM. Dazu bieten wir am Samstag und Sonntag einen Trainingswettkampf zur Vorbereitung auf die EM in Belgien an. Wir werden zu dem Trainingswettkampf unsere neue Zeitmessanlage testen, so dass ihr euch unter realen Bedingungen vorbereiten könnt. Daran können auch Nicht-Cam-Teilnehmer gegen einen kleinen Obolus von 10,00 € teilnehmen.
Die Hunde dürfen nicht in die Skihalle.
Ein Teil des bewährten Trainerteams hat schon zugesagt, so dass euch auch dieses Jahr wieder das beste Trainerteam ever erwartet. Neu im Team ist Marc Prins. Mit ihm können wir gezielt Trainingseinheiten außerhalb der Halle mit Hund anbieten.
Die Teilnahme am Camp wird als Better-Mushing-Seminar anerkannt.
Wegen der guten Resonanz im vergangenen Jahr werden wir wieder parallel das Jugendcamp anbieten und etwas ausbauen.
Auf dem Seminarplan stehen:
Das Wachsen der Ski, Skitraining in der Skihalle, funktionales Training, Koordinationstraining, Krafttraining, Trainingsplanung sowie Mountainbike-Training und einige mehr. Ergänzt wird alles durch entsprechende Theorieeinheiten, die zusätzlich auch noch die Thematik Hundetraining, Rennregeln oder Tiergesundheit beinhalten sollen. Auch die eine oder andere Überraschung haben wir noch in Planung.
Selbstverständlich soll genug Zeit sein, mit den Hunden selbst zu trainieren, individuell oder nach Absprache auch in Gruppen. Der SSCT e.V. wird euch dazu vor Ort wieder eine Trainingsrunde ausschildern. Dabei achten wir darauf, dass sie gut geeignet sein wird, um sich auf die bevorstehende EM vorzubereiten.
Wer Leihski oder -Roller benötigt, kann diese vor Ort zum Selbstzahlerpreis ausleihen.
Tagungsgelände wird wieder der Grenzadler und das dortige Rennsteighaus sein.
Für diejenigen, die mit dem Campingbus / Wohnwagen anreisen wollen, bietet sich eine ideale Standmöglichkeit am Grenzadler. Direkt unterhalb des Seminargebäudes gibt es einen Caravanstellplatz mit Strom- und Wasseranschluss. Nähere Infos gibt es unter:
https://www.oberhof.de/Media/Attraktionen/Caravanstellplatz-am-Biathlonstadion-in-Oberhof Wir haben für euch noch ein paar Euro Rabatt ausgehandelt – der Stellplatz 10,00 € / Tag für die Übernachtung pro Gespann zzgl. Kurtaxe. Duschmöglichkeiten sind vorhanden! Bitte für genügend 50-Centstücke sorgen ;-) Sollte der Caravanstellplatz nicht auseichen, können wir auf den Parkplatz am Grenzadler ausweichen.
Das Gelände ist befestigt, so dass zwingend Anbindevorrichtungen an den Hängern / Autos benötigt werden. Es kann kein Stake-Out geschlagen werden.
Es kann schon ab 02.10. 15:00 Uhr angereist werden.
Die Seminargebühr beträgt 190,-€, Jugendliche bis einschließlich 18 Jahre 150,00 €. Wir bemühen uns gerade, insbesondere für die Jugendlichen weitere finanzielle Unterstützung zu bekommen. Sollte das wieder gelingen, geben wir diese 1:1 weiter, so dass sich deren Beitrag noch reduzieren kann.
Sollten Jugendliche an dem Camp teilnehmen wollen, die die 150,00 € nicht aufbringen können, meldet euch bitte bei uns – wir versuchen eine Lösung zu finden.
In den Kursgebühren enthalten sind:
Kosten für Trainer und Trainings- und Lehrstätten, Nutzung der Skihalle während des
Seminartrainings, Nutzung der Seminarräume, 1 x Abendbuffet, Kaffee, Tee usw. über den Tag.
N i c h t enthalten sind Unterkunft, weitere Verpflegung und Leihgebühren. Die Komplettausrüstung für Ski kostet etwa 12,00 € / Tag.
Wer nur am Trainingswettkampf und nicht an dem Camp teilnimmt, dem würden wir vor Ort für das Buffet (das Freitag oder Samstag stattfindet) 25,00 € (je nach dem, wie viele wir werden, kann sich das etwas reduzieren, wir berechnen euch nur den tatsächlichen Preis) berechnen, wenn er daran teilnehmen möchte.
Die Lehrgangsleitung liegt bei Anke-Schiller Mönch (SSCT).
Das Anmeldeformular findet ihr ab dem 8.7.19 unter www.ssct.de
Das Camp ist mit sehr hohen finanziellen Vorleistungen durch uns verbunden. Daher bitten wir um Verständnis, dass wir ein sehr striktes Anmelde- und Zahlungsprozedere durchführen.
Die Anmeldung erfolgt diesmal über race|result. Ab 1.9.2019 ist die Anmeldegebühr i.H.v. 190,00 € (150 EUR Jugend bis einschl. 18 Jahre) mit der Anmeldung zu entrichten. Die Anmeldung via race|result ist neu und für uns gewissermaßen auch ein Test für alle künftigen Veranstaltungen. Bitte habt Verständnis wenn vielleicht noch nicht alles 100%tig rund läuft. Bei Problemen mit der Anmeldung wendet Euch bitte an denny@ssct.de.
Nach Eingang der Meldegebühr steht ihr fest in der Meldeliste. Die Meldeliste stellen wir online, um Nachfragen zu reduzieren. Sollte irgendwer aus wichtigen Gründen nicht mit Name, Vorname und Verein auf dieser Liste erscheinen dürfen, möge er es mir mitteilen.
Für diejenigen, die bereits vor dem 31.8.19 gemeldet hatten: Die restliche Teilnehmergebühr (90,00 € Erwachsen, 50 EUR Jugend unter 19 Jahre) ist bis zum 31.08.2019 durch Überweisung zu entrichten. Ab 19.2019 wird der Gesamtbetrag bei der Anmeldung eingezogen.
Auch dieser Termin ist zwingend einzuhalten. Andernfalls müssen wir euch leider von der Liste nehmen, da wir eine hohe Planungssicherheit benötigen und weil eventuelle Nachrücker dann anhand der Liste sehen, dass noch Plätze frei sind.
Das Teilnehmerkontingent ist auf 60 (incl. Jugend) begrenzt.
Bei Abmeldungen oder Nichterscheinen erfolgt keine Rückerstattung der bereits gezahlten Gebühren.
Sollte das Seminar aus Gründen die der Veranstalter zu vertreten hat, ausfallen müssen, werden die Melde- und Teilnehmergebühren erstattet.
Die Teilnahme erfolgt eigenverantwortlich. Der SSCT e.V. übernimmt keinerlei Haftung,
ausgenommen Vorsatz und grobe Fahrlässigkeit.
Alle mitgeführten Hunde müssen über eine aktuelle Tollwutimpfung verfügen. Eine Hundehaftpflicht ist zwingend vorgeschrieben.
Wir wünschen uns eine erfolgreiche sportliche Zeit in Oberhof!